"Overweight" |
02.09.2020 17:55:38
|
Analystenlob treibt Telekom-Aktien an - JPMorgan: 'Zu gering bewertet'
JPMorgan-Analyst Akhil Dattani nahm die Bewertung der T-Aktie mit "Overweight" und einem Kursziel von 23 Euro wieder auf. Der Bonner Telekomkonzern biete Wachstum und Werthaltigkeit, was sich im Kurs bislang aber nicht widerspiegele, schrieb er.
Selbst ohne den beeindruckenden Wertzuwachs der Tochter T-Mobile seit Jahresbeginn hinke die Kursentwicklung der T-Aktie der operativen Geschäftsentwicklung des Stammunternehmens weit hinterher. Die börsennotierten Töchter herausgerechnet - und hier vor allem die US-Mobilfunktochter -, sei die Bewertung des Stammunternehmens in diesem Jahr um fast die Hälfte gesunken. Das aber passe nicht zu der strukturellen Kehrtwende hin zu operativem Wachstum (Ebitda), die die Telekom vollzogen habe. Die Markterwartungen in puncto Gewinnentwicklung erschienen daher viel zu niedrig.
Mittlerweile habe das Stammunternehmen - ohne die vier börsennotierten Töchter T-Mobile US, OTE, Magyar und Hvratska - bereits sechs Quartale in Folge Umsatzwachstum geliefert und damit die Markterwartungen bereits höher getrieben.
Zu T-Mobile US äußerte sich der JPMorgan-Experte besonders positiv. Die bedeutendste der Töchter, an der die Telekom derzeit etwas mehr als 43 Prozent hält und diese über eine Stimmrechtsvereinbarung kontrolliert, sei lange Zeit die Hauptattraktion für ein Investment in die Aktien der Telekom gewesen, schrieb er und lobte deren "einzigartige Wachstumsstory". T-Mobile US habe über die vergangenen fünf Jahre hinweg eine beeindruckende 186-prozentige Gesamtrendite geliefert und überzeuge weiterhin mit Wachstum. Dattani sieht zudem unverändert strukturellen Rückenwind für T-Mobile US sowie Vorteile durch den Zusammenschluss mit dem US-Wettbewerber Sprint.
Die Konsolidierung der Sprint-Übernahme war es auch, weshalb Analyst Jean-Michel Salvador von AlphaValue/Baader seine Ergebnisschätzungen je Aktie (EPS) für die Jahre 2020 und 2021 des Mutterkonzerns Telekom überarbeitete. Die höheren EPS-Erwartungen führten in der Folge zur Kurszielanhebung von 17,90 auf 18,10 Euro und der Hochstufung der Telekom-Aktie auf "Buy".
/ck/bek/he
FRANKFURT (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Telekom AGmehr Nachrichten
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX gibt am Nachmittag nach (finanzen.at) | |
19.02.25 |
XETRA-Handel DAX zeigt sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Verluste in Frankfurt: TecDAX präsentiert sich am Nachmittag leichter (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der TecDAX mittags (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 legt am Mittwochmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.02.25 |
DAX 40-Wert Deutsche Telekom-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Deutsche Telekom von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen
06.02.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
29.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Deutsche Telekom Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 34,41 | -0,12% |
|
T-Mobile US | 250,95 | -0,81% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 433,63 | -1,80% |