09.06.2015 16:34:39
|
ANALYSE/Kepler Cheuvreux: Jahr 2015 für Deutsche Post nicht der Erinnerung wert
FRANKFURT (dpa-AFX) - Das laufende Jahr wird nach Ansicht des Analysehauses Kepler Cheuvreux wohl kaum als glanzvolles in die Annalen der Deutschen Post (Deutsche Post) eingehen. Probleme bei eingeführten Neuerungen und mit Blick auf den Wettbewerb machten dem deutschen Logistikkonzern das Leben schwer, resümierte Analyst Andre Mulder in einer Studie am Dienstag. Er bekräftigte sein Anlageurteil für die Aktie Gelb mit "Hold". Das Kursziel hob er zwar von 25 auf 27 Euro an. Dies sei aber nur der gestiegenen Bewertung der gesamten Branche geschuldet.
"Die Deutsche Post pausiert bei der Umsetzung der neuen Infrastruktur im Frachtgeschäft, und das könnte noch einige Quartale so bleiben", schrieb Mulder weiter. Er verwies auf den Weggang des zuständigen Vorstands Roger Crook sowie auf den enttäuschenden Geschäftsverlauf im ersten Quartal.
Zugleich hinke nicht nur die Ergebnis-, sondern auch die Umsatzentwicklung in diesem Bereich den Wettbewerbern hinterher. "Und das wiederum führt zu fortgesetzten Marktanteilsverlusten", bemängelte der Experte. Auch wenn er von Verbesserungen im Zeitverlauf ausgehe, dürften diese länger dauern als bisher erwartet.
Mit Blick auf die bisherigen Verzögerungen hat Mulder zudem seine Zweifel, dass die 2020er-Ziele selbstständig erreicht werden könnten. Durch die wachsende Präsenz von US-Konkurrenten sei auch noch mit mehr strukturellem Druck auf das Expressgeschäft zu rechnen.
Der von FedEx übernommene niederländische Rivale TNT dürfte dem Experten zufolge einiges von seiner alten Stärke zurückgewinnen. Zugleich rüste sich auch UPS (United Parcel Service), indem der US-Konzern eine Milliarde US-Dollar in sein europäisches Geschäft pumpe. Vor dem Hintergrund dieser Probleme senkte der Analyst seine Schätzungen leicht.
Gemäß der Einstufung "Hold" rechnet Kepler Cheuvreux auf Sicht der nächsten zwölf Monate mit einem absoluten Aufwärtspotenzial der Aktie von weniger als 10 Prozent./ck/gl/
Analysierendes Institut Kepler Cheuvreux.
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Nachrichten
14.02.25 |
Keine Einigung in Post-Verhandlungen: Verdi lehnt Angebot ab (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Alle Klagen gegen Flughafen-Ausbau Leipzig/Halle werden weiterverfolgt (dpa-AFX) | |
13.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 verbucht nachmittags Abschläge (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beendet den Handel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Release of a capital market information (EQS Group) | |
10.02.25 |
EQS-CMS: Deutsche Post AG: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen
30.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.01.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.01.25 | DHL Group Hold | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | DHL Group Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
DHL Group (ex Deutsche Post) | 36,51 | -0,14% |
|