Weihnachtsgeschäft |
05.11.2021 22:12:00
|
Amazon will mit Weihnachtsbonus Arbeitskräfte anwerben - und erntet Kritik
Kritik an Amazon
Diese Rekrutierungsstrategie führte jedoch zu einer Menge inländischer Kritik. Ian Wright, der Leiter der Food and Drink Federation warnte, dass diese Praktik besonders bei kleineren Unternehmen erhebliche Wettbewerbsnachteile zur Folge hätte, da diese kaum noch in der Lage wären, entsprechendes Personal für das Weihnachtsgeschäft zu rekrutieren. Seiner Ansicht nach gäbe es dann keine ausreichende Reserve an Arbeitskräften mehr. Dies führe zu kürzeren Produktionsrhythmen und höheren Preisen. Diese Begleiterscheinungen führen dazu, dass die Strategie des Konzerns Amazon unter Wirtschafts- und Handelsexperten eher negativ gesehen wird.
Mögliche Lieferengpässe im Weihnachtsgeschäft
Die Knappheit an Arbeitskräften könnte drastische Folgen haben. Clive Black, ein Einzelhandelsexperte von Shore Capital, befürchtet, dass das diesjährige "Weihnachtsshopping" durch den Mangel an Arbeitskräften und den Lieferengpässen zum Albtraum für Konsumenten werden könnte. Manche befürchten sogar einen Mangel an Truthähnen, da nicht genügend Beschäftigte für die Verarbeitung bereitstünden. Die meisten Experten sehen jedoch keinen drastischen und umfassenden Lieferengpass im Bereich der Lebensmittel. Von einer Hungersnot sei deshalb nicht auszugehen. Gleichwohl betont der Direktor für Ernährung und Nachhaltigkeit des britischen Retail Consortium, Andrew Opie, dass durch den Mangel an Arbeitskräften die Vielfalt des Angebotes deutlich eingeschränkt sein dürfte. Dies soll sich aber nicht nur auf Lebensmittel auswirken. Einige Organisationen betonen, dass auch andere Güter wie Spielzeug, Kleidung und Möbel davon betroffen sein könnten. Viele britische Händler haben bereits jetzt mit dem Weihnachtsgeschäft begonnen. Einige Produkte sind bereits ausverkauft. Die britische Toy & Hobby Association warnte, dass die Spielzeugindustrie mit geringeren Transportkapazitäten und höheren Preisen zurechtkommen müsse.
M. Wieser / Redaktion finanzen.at
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Solide Ergebnisse und KI-Kooperation mit Amazon treiben Atlassian-Aktie an (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Amazon-Aktie im Minus: Fast 83.000 machen bei Sammelklage gegen Amazon Prime mit (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 229,40 | 1,39% |