Lebensmittel-Geschäft |
15.06.2021 20:09:39
|
Amazon bringt Einkaufen ohne Kassen erstmals auf Supermarkt-Größe
In den Amazon-Läden nehmen Kunden einfach Artikel aus dem Regal und verlassen das Geschäft. Kameras und andere Sensoren wie Waagen in den Regalböden registrieren, wer welche Waren mitgenommen hat. Der Preis wird nach Verlassen des Ladens per App abgebucht.
In der jahrelangen Entwicklung der Technologie war es laut Medienberichten eine Herausforderung für Amazon, mit größeren Kundenzahlen zu arbeiten.
In den USA hat der Online-Handelsriese inzwischen rund 30 solche Läden in Seattle, Chicago, San Francisco und New York. Amazon bietet die Technologie seit vergangenem Jahr auch anderen Händlern an. Im März eröffnete Amazon das erste Geschäft dieser Art in Europa in London. Es läuft genauso wie das neue große Geschäft in Seattle unter der Marke "Amazon Fresh".
Der weltgrößte Online-Händler kaufte auch die Bio-Supermarktkette Whole Foods, behielt dort aber bisher das traditionelle Kassen-Konzept.
/so/DP/fba
SEATTLE (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
01.02.25 |
Temu, Shein and Amazon to be liable in EU for ‘unsafe’ or ‘illegal’ goods (Financial Times) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Solide Ergebnisse und KI-Kooperation mit Amazon treiben Atlassian-Aktie an (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse New York: So bewegt sich der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verliert am Mittag (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beginnt Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in New York: Dow Jones zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
30.01.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
27.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.12.24 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
16.12.24 | Amazon Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 228,05 | -0,59% |