"Equal Pay Day" |
07.03.2022 16:50:00
|
Amazon-Aktie tiefer: Gewerkschaft ruft erneut zu Arbeitsniederlegungen bei Amazon auf
Nach Amazon-Angaben waren zudem die Standorte Werne, Koblenz und Leipzig von Aktionen betroffen. Auswirkungen wurden von Unternehmensseite nicht erwartet, die Pakete kämen an. Die Gehälter seien bei Amazon auch für alle gleich, egal welchen Geschlechts, hieß es. Bundesweit hat Amazon 17 Logistikzentren.
"Als Arbeitgeber bietet Amazon bereits exzellente Bezahlung, exzellente Zusatzleistungen und exzellente Karrierechancen - und das alles in einer sicheren, modernen Arbeitsumgebung", erklärte ein Amazon-Sprecher. "Wir haben bereits im Sommer die Löhne für unsere Logistikmitarbeiter:innen erhöht, damit verdienen alle bei Amazon umgerechnet mindestens 12 Euro brutto pro Stunde plus Extras." Nach 24 Monaten erhielten Amazon-Beschäftigte in Deutschland dann im Schnitt rund 2750 Euro brutto im Monat, "inklusive beschränkter Mitarbeiteraktien und weiterer Extras", so der Sprecher.
Die Gewerkschaft bekräftigte derweil ihre Forderung nach der Anerkennung der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels durch Amazon sowie nach dem Abschluss eines Tarifvertrags "Gute und Gesunde Arbeit".
Die Amazon-Aktie notiert an der NASDAQ zeitweise 3,44 Prozent tiefer bei 2.812,64 US-Dollar.
/csc/DP/eas
BAD HERSFELD (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
10.02.25 |
Amazon-Aktie stärker: Zugang zu Prime Video trotz Patentstreit sicher (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones steigt am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Amazon-Aktie verliert deutlich: Amazon mit Umsatzwachstum und Gewinnplus - enttäuschende Prognose (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 223,35 | -0,40% |
|