Millionen Artikel entsorgt |
04.04.2023 22:14:00
|
Amazon-Aktie steigt: Amazon macht beim Kampf gegen Produktfälschungen ernst
Zugleich erkennt Amazon eine abschreckende Wirkung seiner Maßnahmen. So sinke die Zahl der Accounts, die "Akteure mit schlechten Absichten" anlegen wollten. Im Jahr 2020 habe Amazon noch sechs Millionen solcher Versuche gestoppt, 2021 seien es rund 2,5 Millionen gewesen und im vergangenen Jahr nur noch 800 000. Amazon-Manager Dharmesh Mehta betonte, weitere Daten zeigten, dass es sich um einen tatsächlichen Rückgang der Aktivität handele.
Amazon verkauft Waren nicht nur selbst, sondern tritt auch als Plattform für andere Händler auf - diesen Weg versuchen Produktfälscher oft als Einfallstor zu nutzen. Deswegen weitete der Konzern unter anderem die Kontrollen beim Einrichten eines Händler-Accounts aus. Auch würden täglich acht Milliarden Änderungen von Seiten mit Produktangeboten automatisiert auf Anzeichen für Missbrauchsversuche überprüft.
Im NASDAQ-Handel schloss die Amazon-Aktie 1,50 Prozent höher bei 103,95 US-Dollar.
SEATTLE (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
07.02.25 |
Amazon-Aktie verliert deutlich: Amazon mit Umsatzwachstum und Gewinnplus - enttäuschende Prognose (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
NYSE-Handel So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ROUNDUP 3: Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur (dpa-AFX) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 223,15 | 0,56% |