Wachstum |
02.06.2023 22:19:00
|
Amazon-Aktie legt zu: JPMorgan belässt Einstufung von Amazon - Amazon will wohl Prime-Kunden Mobilfunk anbieten
Amazon will wohl Prime-Kunden Mobilfunk anbieten - Telekom-Aktien unter Druck
Der US-Einzelhandelsriese Amazon droht Kreisen zufolge den US-Mobilfunkmarkt aufzumischen. Der Internet- und Tech-Konzern verhandle mit US-Netzbetreibern über die niedrigsten Großhandelspreise, um Kunden eigene Produkte anzubieten, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf informierte Personen. Amazon spreche sowohl mit Verizon und der Deutsche-Telekom-Tochter T-Mobile US, aber auch mit dem Satelliten-Fernsehanbieter Dish, der eigene Mobilfunklizenzen besitzt. Aktien von Netzbetreibern kamen durch den Bericht ins Rutschen.
T-Mobile US verloren fast 7 Prozent, Verizon und AT&T zwischen 3 und 5 Prozent. Papiere der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) gaben in Deutschland rund 6,5 Prozent nach. Dish-Titel legten hingegen um 14 Prozent zu und auch Amazon-Aktien stiegen im frühen Handel an der Wall Street um knapp zweieinhalb Prozent.
Amazon suche immer nach Möglichkeiten, den Prime-Kunden Mehrwert zur Verfügung zu stellen, Mobilfunk gehöre aber derzeit nicht zu den Plänen, sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Laut Bloomberg könnte Amazon im Prime-Abonnement Mobilfunk für 10 Dollar im Monat oder sogar umsonst anbieten, um die Kunden stärker an sein Abo-Programm aus versandkostenfreien Lieferungen, Video- und Audiostreaming zu binden.
Mobilfunkverträge sind in den USA in aller Regel umsatzträchtiger als etwa in Deutschland, enthalten aber oft auch mehrere Anschlüsse pro Vertrag. Nach Ansicht von Analysten hadert Amazon seit einer Preiserhöhung für seine Prime-Mitgliedschaft in den USA mit stagnierenden Abonnentenzahlen, da Verbraucher aktuell mit der hohen Inflation kämpfen. Die Amazon-Aktie stieg an der NASDAQ zuletzt um 1,21 Prozent auf 124,25 US-Dollar.
NEW YORK (dpa-AFX) / NEW YORK/SEATTLE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
07.02.25 |
NYSE-Handel So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
ROUNDUP 3: Amazon investiert 100 Milliarden US-Dollar in KI-Infrastruktur (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ Composite gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 221,90 | -3,52% |
|