Alexa-Steuerung |
22.03.2023 20:51:08
|
Amazon-Aktie gibt nach: Amazon bringt eigene Geräte auf den deutschen TV-Markt
Der weltgrößte Online-Händler betritt damit einen Markt, der sich zuletzt nach einem Aufschwung zu Beginn der Corona-Pandemie merklich abgekühlt hat. Im vergangenen Jahr fiel der Absatz von Fernsehern in Deutschland um gut 15 Prozent auf knapp 4,9 Millionen Geräte. Zugleich stieg der durchschnittliche Verkaufspreis im Vergleich zu 2021 von 677 auf 689 Euro.
Amazon will in dieser Situation mehrere Preissegmente abdecken. Die Top-Modellreihe mit QLED-Display fängt in der kleinsten von vier Bildschirmgrößen bei 600 Euro an. Der günstigste und einfachste Amazon-Fernseher ist mit einem Preis ab 280 Euro im Einstiegssegment angesiedelt. Der Konzern betont, dass seine Fire-TV-Abspielgeräte die meistgenutzten Videostreaming-Player im deutschen Markt seien.
Der Konzern bringt auch seinen Game-Streamingdienst Luna, in dem man Videospiele übers Internet nutzen kann, nach Deutschland.
Die an der NASDAQ gelistete Amazon-Aktie verliert zwischenzeitlich 1,00 Prozent auf 99,61 Dollar.
/so/DP/nas
SEATTLE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones zum Start des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Amazon als Bedrohung? Redcare- und DocMorris-Aktien schwächeln erneut (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Amazon von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 219,65 | 0,80% |
|