05.11.2018 23:09:50
|
Altmaier will beim neuen Mobilfunkstandard Druck machen
BERLIN (dpa-AFX) - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier will beim Ausbau superschneller Funknetze Druck machen und Netzbetreiber notfalls zur Kooperation verpflichten. "Die Funklöcher entlang von Landstraßen und Autobahnen nerven - zu Recht - viele Menschen", sagte der CDU-Politiker der "Bild"-Zeitung (Dienstagausgabe).
Bei der Versteigerung der neuen Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G müsse von Anfang an garantiert werden, dass der Netzausbau im geplanten Zeitrahmen erfolge und der schnelle Mobilfunk in Echtzeit in nächster Zeit verfügbar sei: "Wir brauchen da mehr Marktwirtschaft und politischen Druck, mehr Konkurrenz, damit neue Anbieter eine Chance haben." Wenn die vertraglich zugesicherten Ausbauverpflichtungen absehbar nicht erfüllt werden, müssen die Netzbetreiber nach den Worten Altmaiers "per Roaming kooperieren, so dass alle Kunden versorgt sind".
Die Regeln für die Versteigerung der 5G-Frequenzen legt die Bundesnetzagentur fest. Nach einem ersten Entwurf müssen die Netzbetreiber bis Ende 2022 mindestens 98 Prozent der Haushalte mit einer Datengeschwindigkeit von mindestens 100 Megabit pro Sekunde im Download versorgen. Bei den verbleibenden zwei Prozent handelt es sich um Haushalte in schwer zugänglichen Gebieten, meist im ländlichen Raum, wo sich der Ausbau für die Konzerne kaum rechnet.
Teile der Wirtschaft und der Kommunen bemängeln, dass die Netzagentur keine lückenlose Versorgung vorschreiben will. Eine Entscheidung über die Regeln bei der im kommenden Jahr geplanten Versteigerung soll im November fallen. Die Koalition von Union und SPD will bis 2025 ein flächendeckendes schnelles Internet./sl/DP/edh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel in London: So bewegt sich der FTSE 100 am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vodafone Group-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
05.02.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 notiert am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in London: FTSE 100-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Gute Stimmung in London: FTSE 100 zum Start in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
05.02.25 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG | 33,46 | 1,49% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,05 | -0,49% |
|
Vodafone Group PLC | 0,84 | 1,95% |
|