Alibaba Aktie
WKN DE: A117ME / ISIN: US01609W1027
Börsengang |
20.07.2020 15:13:50
|
Alibaba-Ableger Ant peilt Bewertung von 200 Milliarden Dollar an
Wie Bloomberg und auch das "Wall Street Journal" (WSJ) weiter berichten, strebt Alibaba für Ant eine Doppelnotiz an der Hongkonger Börse sowie an der Börse Star Board in Shanghai an, an der in China beheimatete Unternehmen gelistet sind. Mit dem Börsengang wolle Ant sein Wachstum im Heimatmarkt China und andernorts beschleunigen, schreibt das "WSJ".
Ant wird von Marktbeobachtern ls Kronjuwel im Alibaba-Imperium von Milliardär Jack Ma bezeichnet und hat seine Weiterentwicklung zuletzt kontinuierlich vorangetrieben. Doppelte Börsennotierungen, die einst branchenübergreifend der bevorzugte Weg für Chinas größte Konzerne waren, sind zuletzt wegen ihrer Komplexität außer Mode gekommen, zumal Aktienverkäufe in völlig unterschiedlichen Märkten mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen schwer zu organisieren sind.
Dass Ant und seine Eigentümer es nun trotzdem wagen, wird in Finanzkreisen als Triumph für Shanghais Star Board erachtet, das es sich zum Ziel gesetzt hat, der bevorzugte Finanzplatz in Festlandchina für stark wachsende Unternehmen zu werden. Zudem hilft der Börsengang dem Standort Hongkong, der eine Wiederbelebung der Börsennotizen von Tech-Unternehmen erlebt.
Zu der im chinesischen Hangzhou ansässigen und von Jack Ma gegründeten Ant-Gruppe gehört unter anderem der bekannte Online-Zahlungsabwickler Alipay. Ma nannte keinen Zeitrahmen für die Erstnotiz und auch kein Ziel, wie viel Geld er einsammeln will. Allerdings wurde Ant Mitte 2018 bei einer privaten Investorenrunde mit 150 Milliarden Dollar bewertet.
Ant wird bereits höher bewertet als die meisten an der New Yorker Wall Street gelisteten Unternehmen. Im vierten Quartal erzielte Ant auf Basis von Alibaba-Daten einen Gewinn von rund 2 Milliarden Dollar. Ant verspricht sich von dem Börsengang, schneller sein Ziel zu erreichen, den Dienstleistungssektor in China zu digitalisieren und weltweit mit Partnern zu expandieren. Zudem ermögliche der Schritt an die Börse es dem Konzern, in weitere Technologien und Innovationen zu investieren.
Ant gehört derzeit zu 33 Prozent zur Alibaba-Gruppe, die es auf einen Börsenwert von rund 660 Milliarden Dollar bekommt. Die Technologie-Lösungen von Ant umfassen Cloud Computing, künstliche Intelligenz, Blockchain und Risikokontrolle./eas/stw/mis
HONGKONG/SHANGHAI (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibabamehr Nachrichten
25.03.25 |
Alibaba-Aktie: Alibaba bekommt KI-Unterstützung für Qwen - Konkurrenz zu DeepSeek wächst (finanzen.at) | |
25.03.25 |
Siemens Energy- und HOCHTIEF-Aktie zurückhaltend - Alibaba verpasst Dämpfer (dpa-AFX) | |
17.03.25 |
How Jack Ma’s pivot to AI rehabilitated Alibaba (Financial Times) | |
10.03.25 |
A Majority of Businesses Intrigued by the Potential of AI in Achieving Sustainability Goals Whilst Energy Consumption Concerns Persist (EQS Group) | |
06.03.25 |
Alibaba-Aktie erhält kräfigen Schub: Neues KI-Modell präsentiert (finanzen.at) | |
28.02.25 |
Trump-Zölle: China-Aktien von BYD, Alibaba und Xiaomi im freien Fall (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Alibaba-Aktie gibt deutlich ab: Alibaba will Milliarden in Cloud und KI investieren (finanzen.at) | |
21.02.25 |
MÄRKTE ASIEN/Uneinheitlich - Alibaba beflügelt Börse Hongkong (Dow Jones) |
Analysen zu Alibabamehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 113,60 | -5,33% |
|