28.02.2014 18:06:34
|
Aktien Wien Schluss: Kursverluste bei Erste Group belasten
Ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückten Erste Group (Erste Group Bank), die nach Vorlage von Zahlen satte 10,20 Prozent auf 25,71 Euro absackten. Der Jahresgewinn 2013 brach von 483,5 Millionen Euro auf 61 Millionen Euro ein. Dies wurde jedoch nach der Gewinnwarnung vom 11. Februar bereits von Analysten erwartet. Negativ beeinflusst wurde das Ergebnis vor allem von teuren Abschreibungen auf die Rumänien-Tochter BCR, aber auch vom Ausstieg aus der Ukraine.
Nach Meinung der Citigroup wirken vor allem die gesunkene Dividende sowie der schwache Ausblick negativ auf die Erste Group-Aktien, schreiben die Experten. Die Dividende für 2013 soll von 40 Cent auf 20 Cent gekürzt werden, kündigte die Erste Group an. Für das laufende Jahr 2014 rechnet die Bank zudem mit einem Rückgang der Kreditrisikokosten von höchstens fünf Prozent. Das Betriebsergebnis will die Erste Group "stabil" halten, also bei rund 3,1 Milliarden Euro "plus/minus zwei Prozent".
Die Liste der Kursgewinner wurde dagegen von Andritz angeführt. Die Titel zogen um 5,99 Prozent auf 45,54 Euro an, obwohl der Maschinenbauer 2013 deutlich Federn lassen musste. Das Betriebsergebnis (EBIT) brach um 73 Prozent auf 89,8 Millionen Euro ein. Nach einem "enttäuschenden" Jahr 2013 ist Andritz-Chef Wolfgang Leitner für heuer "vorsichtig optimistisch". "Der Ausblick ist in etwa unverändert", sagte er.
In einem Kommentar zu den Andritz-Zahlen lobten die Analysten der Baader Bank die besser als erwartet ausgefallenen Auftragseingänge im vierten Quartal. Zudem fiel das Ergebnis je Aktie mit 0,64 Euro etwas besser als erwartet aus. Die Analysten hatten lediglich mit 0,55 Euro je Titel gerechnet. Der Ausblick auf das laufende Jahr 2014 sei "in-line" mit den Prognosen gewesen, allerdings blieb die vorgeschlagene Dividende mit 50 Cent etwas hinter den Erwartungen zurück, so die Experten weiter.
Gesucht waren auch Uniqa Versicherungen (UNIQA Versicherungen) mit plus 0,24 Prozent auf 9,50 Euro. Der Versicherer hat 2013 einen Konzerngewinn (nach Steuern und Minderheitenanteilen) von 283,4 Millionen Euro erwirtschaftet, um 123 Prozent mehr als 2012. Der Vorstand schlägt vor, die Dividende von 25 Cent auf 35 Cent anzuheben. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) stieg um 49,7 Prozent auf 305,6 Millionen Euro.
Zahlen kamen außerdem von AMAG, die Papiere fielen um 1,66 Prozent auf 23,93 Euro. Gesunkene Aluminiumpreise haben den Konzern 2013 belastet. Das Konzernergebnis nach Ertragssteuern brach um mehr als ein Fünftel (21,4 Prozent) auf 56 Millionen Euro ein. Der Umsatz reduzierte sich um rund 4 Prozent auf 786,4 Millionen Euro.
Abseits der Berichtssaison stiegen Wienerberger um 1,37 Prozent auf 13,69 Euro. Die Experten der UBS haben das Kursziel für den Baustoffhersteller von 16 auf 16,70 Euro angehoben. Das Anlagevotum "Buy" wurde bestätigt.
Neue Nachrichten kamen zudem von Raiffeisen International (RBI) (Raiffeisen Bank International). Die Bank hat ihr Grundkapital weiter aufgestockt. Nach der zweiten Tranche der heuer im Januar beschlossenen Kapitalerhöhung sei es um 63,19 auf 893,59 Millionen Euro gestiegen. Indessen liegt der Verkauf der ukrainischen Tochter Aval auf Eis. Die Suche nach einem neuen Eigentümer sei bereits seit mehreren Wochen unterbrochen, so Bankchef Karl Sevelda. Als Grund wurde neben den politischen Umwälzungen die RBI-Kapitalerhöhung genannt. Die Titel schlossen um 1,66 Prozent leichter bei 25,25 Euro./bel/APA/fn
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Wienerberger AGmehr Nachrichten
31.01.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX zum Handelsstart in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX Prime verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Wien: Das macht der ATX aktuell (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gute Stimmung in Wien: ATX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Börse Wien in Grün: ATX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Optimismus in Wien: ATX klettert nachmittags (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Optimismus in Wien: ATX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Wienerberger AGmehr Analysen
10.01.25 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.09.24 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
15.08.24 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
23.05.24 | Wienerberger accumulate | Erste Group Bank | |
22.02.24 | Wienerberger buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Andritz AG | 54,80 | -0,18% | |
Erste Group Bank AG | 59,44 | -2,24% | |
Raiffeisen | 21,96 | 1,86% | |
UNIQA Insurance AG | 8,18 | 0,86% | |
Wienerberger AG | 28,26 | 0,71% |
Indizes in diesem Artikel
ATX | 3 864,38 | 0,32% |