15.01.2010 18:36:19

Aktien Wien Schluss: ATX nimmt Verluste ins Wochenende

    WIEN (dpa-AFX/APA) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei hohem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 14,03 Punkte oder 0,52 Prozent auf 2.688,46 Einheiten. Nach einer kurzen Aufwärtstendenz im frühen Geschäft drehten die europäischen Aktienindizes ins Minus und bauten ihre Verluste mit einer schwachen Eröffnung an der Wall Street weiter aus. Auch der ATX machte die Stimmungsumkehr mit und ging mit einem Minus ins Wochenende. Für den heimischen Markt sehen die Experten der Deutschen Bank in diesem Jahr allerdings deutliches Potenzial. Geht es nach den Analysten, steht der ATX zum Jahresende 2010 bei 3.000 Zählern.

    Die Konjunkturdaten aus den USA zeichneten zum Wochenschluss ein gemischtes Bild von der weltgrößten Volkswirtschaft. Sowohl die Industrieproduktion als auch die Verbraucherstimmung hat sich jüngst verbessert. Das Vertrauen der Konsumenten hat sich allerdings nur  weniger stark aufgehellt als erwartet worden war.

    Von Analystenseite wurden mehrere Kommentare bekannt. Die Wertpapierspezialisten von Macquarie Research haben sich zu den heimischen Bankenwerten zu Wort gemeldet. In einer Ersteinschätzung bewerten sie die Titel der Erste Group mit "Outperform", bei den  Aktien der Raiffeisen International (Raiffeisen International Bank-Holding) geben sie die Empfehlung "Neutral" aus. Erste Group schlossen mit einem kleinen Minus von 0,32 Prozent bei 31,00 Euro und Raiffeisen gaben 0,14 Prozent auf 42,20 Euro ab.

    Über 40 Euro war eine Aktie der Vienna Insurance Group am Freitag zeitweise wert - zuletzt kostete das Papier Anfang November so viel. Aus dem Handel gingen die Anteilsscheine allerdings mit einem moderaten Plus von 0,05 Prozent bei 38,46 Euro. Die VIG verkauft ihre rumänische Lebensversicherung an die größte europäische Versicherung AXA, wurde bekannt.

    Überraschend solide Quartalszahlen beim US-Chipgiganten Intel rückten europaweit die Technologiewerte in den Fokus der Anleger. Nachdem der Branchenprimus im vierten Quartal mit seinen Ergebniskennzahlen geglänzt hatte, konnten auch AT&S in Wien um 2,60 Prozent auf 7,10 Euro vorrücken.

    Ebenfalls stark präsentierten sich Polytec-Titel, die um 2,56 Prozent auf 2,40 Euro gewannen. Um die Trennung zwischen dem oberösterreichischen Autozulieferer und Peguform zu vollenden, wird der Aufsichtsrat um einen Sitz erweitert und zwei neue Mitglieder aufgenommen./sma/APA/fn

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Raiffeisenmehr Analysen

14.02.25 Raiffeisen verkaufen Baader Bank
01.08.24 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
24.05.24 Raiffeisen accumulate Erste Group Bank
05.02.24 Raiffeisen buy Erste Group Bank
10.11.23 Raiffeisen neutral Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Raiffeisen 25,04 2,54% Raiffeisen

Indizes in diesem Artikel

ATX 4 083,89 1,42%