Majorana 1 20.02.2025 22:05:00

Aktien von D-Wave Quantum, Rigetti und Co. profitieren: Revolution im Quantencomputing? Microsoft präsentiert neuen Superchip

Aktien von D-Wave Quantum, Rigetti und Co. profitieren: Revolution im Quantencomputing? Microsoft präsentiert neuen Superchip

• Microsoft präsentiert Quantencomputer-Chip Majorana 1
• Neue Architektur basierend auf völlig neuer Materialklasse
• Microsoft erwartet leistungsstarke Quantencomputer schon in einigen Jahren


Microsofts Majorana 1: Revolutionärer Schritt in der Quantencomputer-Entwicklung

Der Quantencomputer-Chip Majorana 1 von Microsoft basiert laut einem Blog-Eintrag des Software-Riesen auf dem weltweit ersten Topoconductor, einem neuartigen Material, das die Beobachtung und Kontrolle von Majorana-Partikeln ermöglicht. Diese Partikel sind entscheidend für die Schaffung stabilerer und skalierbarer Qubits, den fundamentalen Bausteinen von Quantencomputern. Wie es in dem Blogeintrag heißt, biete die neue Architektur das Potenzial, "bis zu einer Million Qubits auf einem einzigen, handflächengroßen Chip zu realisieren".

"So wie die Erfindung der Halbleiter die heutigen Smartphones, Computer und elektronischen Geräte erst möglich machte, bieten Topoconductoren und die neuen Chiptypen, die sie ermöglichen, einen Weg zur Entwicklung von Quantensystemen, die auf eine Million Qubits skalierbar sind und in der Lage sind, die komplexesten industriellen und gesellschaftlichen Probleme zu lösen", so Microsoft.

Majorana 1 soll Weg für industrielle Quantenanwendungen ebnen

Die Vorstellung des Majorana 1 markiert laut dem Software-Giganten einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu kommerziell nutzbaren Quantencomputern. Denn um die nächste Stufe des Quantencomputings zu erreichen, sei eine Quantenarchitektur erforderlich, die eine Million Qubits oder mehr bereitstellen und Billionen schneller und zuverlässiger Operationen erreichen könne, heißt es in dem Blogeintrag. Mit der aktuellen Ankündigung werde der zeitliche Horizont, dies zu erreichen, auf Jahre und nicht Jahrzehnte vorgerückt.

Mit der Fähigkeit, eine Million Qubits auf einem einzigen Chip zu integrieren, eröffnet sich laut Microsoft die Möglichkeit, reale Probleme wie die Zersetzung von Mikroplastik oder die Entwicklung selbstheilender Materialien für Bauwesen, Fertigung und Gesundheitswesen anzugehen. Aktuell könnten selbst alle bestehenden Computer weltweit gemeinsam nicht die Rechenleistung eines solchen Quantencomputers erreichen.

"Alles, was Sie im Quantenbereich unternehmen, muss auf eine Million Qubits skalierbar sein. Andernfalls stoßen Sie an Grenzen, bevor Sie die wirklich wichtigen Probleme lösen können, die uns antreiben", wird Chetan Nayak, Technischer Mitarbeiter bei Microsoft, zitiert. "Wir haben tatsächlich einen Weg zu einer Million Qubits erarbeitet."

Nun plane Microsoft innerhalb weniger Jahre im Rahmen der letzten Phase des DARPA-US2QC-Programms einen skalierbaren Quantencomputerprototyp zu realisieren.

Quantencomputer-Aktien um D-Wave Quantum, Rigetti und IonQ profitieren - Auch Microsoft-Aktie freundlich

Die Vorstellung des Majorana 1 von Microsoft kam an der Börse vor allem bei Anlegern von Quantencomputer-Aktien gut an.

So legte die D-Wave Quantum-Aktie am Mittwoch an der NYSE letztlich um 8,28 Prozent auf 6,54 US-Dollar zu und zeigte sich im Handel am Donnerstag um weitere 12,84 Prozent höher bei 7,38 US-Dollar.
IonQ-Aktien stiegen daneben am Mittwoch nur um leichte 0,59 Prozent auf 34,14 US-Dollar, konnten im Donnerstagshandel jedoch mit einem Minus von 1,20 Prozent auf 33,73 US-Dollar nicht mehr profitieren.

Papiere von Rigetti Computing beendeten den Mittwochshandel an der NASDAQ mit einem Plus von 4,85 Prozent und gewannen nun weitere 3,99 Prozent auf 11,47 US-Dollar.
Für die Anteilsscheine von Quantum Computing ging es am Mittwoch letztlich um 7,86 Prozent hoch auf 7,96 US-Dollar. Am Donnerstag wurden die Aufschläge hier um weitere 1,63 Prozent auf 8,09 US-Dollar ausgebaut.

Anleger von Microsoft zeigen sich angesichts der Präsentation etwas verhaltener optimistisch: Die Microsoft-Aktie gewann am Donnerstag im NASDAQ-Handel 0,53 Prozent auf 416,13 US-Dollar.

Anleger von Microsoft zeigen sich angesichts der Präsentation etwas verhaltener optimistisch: Die Microsoft-Aktie gewinnt am Donnerstag im NASDAQ-Handel zeitweise 0,87 Prozent auf 417,54 US-Dollar.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: T. Schneider / shutterstock.com,Peteri / Shutterstock.com,Asif Islam / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!