30.08.2017 20:12:42

Aktien New York: Konjunktur und nachlassende Sorgen um Nordkorea stützen Kurse

FRANKFURT (dpa-AFX) - Robuste Konjunkturdaten haben die Stimmung an der Wall Street am Mittwoch aufgehellt. Zudem ließen die Sorgen der Investoren um den Nordkorea-Konflikt etwas nach. Vor allem bei Technologie-Aktien griffen sie wieder zu. Der technologielastige NASDAQ 100 stieg um 1,28 Prozent auf 5937,28 Punkte.

Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) stieg um 0,22 Prozent auf 21 912,24 Punkte. Auch hier lag mit Cisco ein Technologiewert an der Spitze mit einem Aufschlag von 2,3 Prozent. Für den 500 Werte umfassenden S&P 500 ging es um 0,56 Prozent auf 2460,00 Punkte nach oben.

Im frühen Handel hatten noch harsche Worte von US-Präsident Donald Trump zum jüngsten Raketentest Nordkoreas die Aktienkurse etwas im Aufwärtsdrang gebremst. "Die USA reden seit 25 Jahren mit Nordkorea und zahlen Erpressungsgeld. Reden ist nicht die Antwort", hatte Trump auf Twitter geschrieben.

Michael Antonelli von Robert W. Baird & Co ließ sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen. "Mich wundert es nicht, dass der Markt gegenwärtig sehr nervös ist. Mit zunehmender Zeit dürften solche Tweets aber immer weniger Einfluss auf den Markt haben", sagte der Aktienhändler.

Positives gab es von der Konjunktur. Die Beschäftigung im Privatsektor war im August unerwartet stark gestiegen. Damit könnten auch die Erwartungen an den offiziellen Arbeitsmarktbericht der US-Regierung steigen, der am Freitag das konjunkturelle Highlight der Woche werden dürfte. Zudem war die US-Wirtschaft im zweiten Quartal stärker gewachsen als vorhergesagt.

Unternehmensseitig gab es größere Kursausschläge vor allem bei Technologiewerten. So bescherten überraschend gute Ergebnisse von Analog Devices der Aktie ein Plus von 4,3 Prozent und damit einen Spitzenplatz im Nasdaq 100 Index. Der Halbleiterhersteller hatte mit dem Gewinn im vierten Geschäftsquartal und dem Ausblick die Erwartungen übertroffen.

Eine Kaufempfehlung der Deutschen Bank trieb die Aktien des Leuchtdiodenentwicklers Universal Display um fast 12 Prozent nach oben. Die sogenannte OLED-Technologie sei eine der am schnellsten wachsenden im gesamten Hardware-Geschäft und Universal Display sei einzig auf diese spezialisiert, hieß es in einer Studie der Experten.

Papiere des Telekomausrüsters Dycom Industries fielen nach einem unerwartet niedrigen Gewinnziel für das kommende Quartal um 6,5 Prozent. Die Gewinnprognose des Unternehmens lag sogar deutlich unter der niedrigsten Schätzung von Analysten.

Im Dow Jones setzten die Papiere des iPhone-Konzerns Apple ihre Rekordjagd mit einem Plus von 0,25 Prozent fort. Sie profitieren schon länger von Spekulationen über eine baldige Einführung des neuen iPhone./bek/mis/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 333,70 -0,93%
NASDAQ Comp. 19 510,19 -1,42%