24.09.2013 20:23:33

Aktien New York: Freundlich - Obama-Aussagen zu Nahost stützen

    NEW YORK (dpa-AFX) - Aussagen des US-Präsidenten Barack Obama zu diversen Nahost-Konflikten haben der Wall Street am Dienstag leichte Gewinne beschert. Obama hatte sich unter anderem zuversichtlich für eine Lösung im Atomstreit mit dem Iran geäußert. Der anfangs im Minus notierende Dow Jones Industrials (Dow Jones) stieg nach Obamas Anmerkungen ins Plus und notierte zuletzt 0,06 Prozent höher bei 15.410,56 Punkten. Der S&P-500-Index (S&P 500) gewann 0,22 Prozent auf 1.705,65 Punkte. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) stieg um 0,38 Prozent auf 3.231,72 Punkte.

    Im frühen Handel hatten frische US-Konjunkturdaten den Börsen einen Dämpfer verpasst. So hatte sich die Stimmung der Konsumenten im September stärker als erwartet eingetrübt. Das Verbrauchervertrauen war von 81,8 (zunächst 81,5) Punkten im Vormonat auf 79,7 Punkte gefallen. Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang des Indikators auf 79,9 Punkte gerechnet. Die Hauspreise am US-Immobilienmarkt legten hingegen weiter kräftig zu. In den zwanzig größten Ballungsgebieten waren sie im Juli zum Vorjahresmonat um 12,39 Prozent nach oben geklettert. Das ist der stärkste Anstieg seit sieben Jahren.

    Unter den Einzelwerten verteuerten sich die Aktien von Applied Materials um mehr als acht Prozent, nachdem der Zulieferer für die Halbleiterindustrie die Übernahme des japanische Wettbewerbers Tokyo Electron für 9,39 Milliarden US-Dollar angekündigt hatte. Damit entstünde ein neues internationales Schwergewicht mit einer Marktkapitalisierung von 29 Milliarden Dollar. Die Aktien von Red Hat sackten um mehr als elf Prozent ab. Der Vertreiber des frei zugänglichen Betriebssystems Linux hatte anlässlich der Vorlage des Quartalsberichts bei der Vorhersage künftiger Erlöse die Markterwartungen enttäuscht.

    Die Papiere von Facebook profitierten von einer Kaufempfehlung der Citigroup und stiegen um über vier Prozent. Die Titel von Carnival sackten um mehr als sieben Prozent ab. Die weltgrößte Kreuzfahrt-Reederei hatte zuvor unerwartet niedrige Quartalsprognosen abgegeben. Im Dow Jones standen Boeing mit einem Plus von 1,69 Prozent an der Spitze. Die neu in den Leitindex aufgenommenen Aktien von Nike gewannen 0,81 Prozent. Fast am unteren Ende des Dow rangierte mit Visa (minus 1,14 Prozent) ebenfalls ein Dow-Neuling./edh/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen

31.01.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
30.01.25 Meta Platforms Buy UBS AG
30.01.25 Meta Platforms Buy Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
30.01.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Applied Materials Inc. 163,94 -2,18% Applied Materials Inc.
Boeing Co. 169,82 -4,58% Boeing Co.
Carnival Corp & plc paired 21,98 -6,17% Carnival Corp & plc paired
Meta Platforms (ex Facebook) 653,70 -1,18% Meta Platforms (ex Facebook)
Nike Inc. 72,67 -0,85% Nike Inc.
Visa Inc. 333,40 0,11% Visa Inc.

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 43 428,02 -1,69%