17.12.2013 12:09:32
|
Aktien Frankfurt: Standardwerte im Minus - Zurückhaltung vor Fed-Entscheidung
Die Anleger hielten sich vor der am Mittwochabend anstehenden Entscheidung der US-Notenbank Fed über eine mögliche Verringerung ihrer milliardenschweren, monatlichen Anleihenkäufe zurück, sagte Händler Markus Huber vom Broker Peregrine & Black. Es herrsche Uneinigkeit bei den Investoren, ob eine Drosselungen bereits im Dezember gut oder schlecht wäre.
ZEW-INDEX ÜBERZEUGT - BESTER WERT SEIT 2006
Auch der überraschend starke Anstieg der ZEW-Konjunkturerwartungen im Dezember auf den höchsten Stand seit 2006 konnte den Dax nicht spürbar näher an die Gewinnzone heranschieben. Die ZEW-Daten haben Huber zufolge den Trend anderer Konjunkturindikatoren in den vergangenen Wochen bestätigt. Die deutsche Wirtschaft dürfte robust ins Jahr 2014 starten.
Im Leitindex zählten die Aktien des Dünger- und Salzproduzenten K+S mit plus 1,30 Prozent zu den gefragtesten Titeln. Die Baader Bank hatte zuvor ihre Verkaufsempfehlung kassiert und die Experten der Investmentbank Macquarie hatten ihr "Outperform"-Votum bestätigt. Schlusslicht waren die HeidelbergCement-Papiere (HeidelbergCement). Sie fielen um 1,56 Prozent. Die Bewertung des europäischen Baustoffsektors ist in den Augen der Analysten von Merrill Lynch nicht mehr sonderlich attraktiv.
AAREAL BANK UND WIRECARD SEHR FEST NACH ANALYSTENKOMMENTAREN
Für die Anteilsscheine des Immobilienfinanzierers Aareal Bank ging es im MDax um 2,28 Prozent nach oben. Die Aktien des Spezialisten für den elektronischen Zahlungsverkehr, Wirecard
Das Berliner Softwareunternehmen PSI erfreute seine Anteilseigner mit einem angekündigten Aktienrückkauf. Die Titel gewannen 1,92 Prozent. Für die ebenfalls im Technologiewerteindex notierten Papiere des Biotech-Unternehmens Evotec ging es um 2,54 Prozent nach oben. Zuvor hatte Evotec eine Kooperation mit der Yale University im Bereich der Krebstherapie bekanntgegeben.
JOBABBAU BEI KOENIG UND BAUER - AKTIEN SACKEN AB
Weniger freundlich sah es bei Patrizia Immobilien aus. Die Titel verbilligten sich nach einem gesenkten Gewinnausblick für das laufende Jahr um 0,80 Prozent. Koenig & Bauer (KBA) (KoenigBauer) sackten um 2,95 Prozent ab. Der fränkische Druckmaschinenhersteller streicht bis zu 1500 Arbeitsplätze, um aus den roten Zahlen zu kommen./mis/rum
---Von Michael Schilling, dpa-AFX---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Koenig & Bauer AGmehr Nachrichten
06.11.24 |
Ausblick: Koenig & Bauer stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) |
Analysen zu Koenig & Bauer AGmehr Analysen
31.08.23 | Koenig & Bauer Add | Baader Bank | |
31.07.23 | Koenig & Bauer Buy | Warburg Research | |
31.07.23 | Koenig & Bauer Sell | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
20.07.23 | Koenig & Bauer Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Aareal Bank AG | 15,95 | -51,28% |
|
EVOTEC SE | 8,60 | 1,72% |
|
Heidelberg Materials | 136,50 | -0,91% |
|
K+S AG | 12,86 | -1,19% |
|
Koenig & Bauer AG | 15,66 | -0,13% |
|