07.02.2014 18:01:39

Aktien Frankfurt Schluss: US-Arbeitsmarktbericht sorgt für Auftrieb

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach den monatlichen US-Arbeitsmarktdaten hat der Dax (DAX) seine am Donnerstag gestartete Erholung vor dem Wochenende fortgesetzt. Nach einem kurzen Ausrutscher in die Verlustzone während der Bekanntgabe der mit Spannung erwarteten Daten legte der Leitindex wieder zu. Mit einem Plus von 0,49 Prozent bei 9301,92 Punkten ging der Dax am Freitag schließlich aus dem Handel. Im Wochenverlauf hielt er sich damit nach seiner Berg- und Talfahrt letztlich stabil mit minus 0,05 Prozent. Für den MDAX (MDAX) ging es am Freitag um 0,44 Prozent auf 16 400,98 Punkte nach oben. Der TecDax (TecDAX) rückte um 0,32 Prozent auf 1224,78 Punkte vor.

    Zwar enttäuschte der Arbeitsmarktbericht für Januar in puncto neu geschaffener Stellen außerhalb der Landwirtschaft, doch rasch konzentrierten sich die Börsianer dann auf die Arbeitslosenquote. Diese war im Januar auf den tiefsten Stand seit mehr als fünf Jahren gesunken. Mit 6,6 Prozent liegt sie nur noch leicht über dem von der US-Notenbank ins Feld geführten Zielwert von 6,5 Prozent. "Der Arbeitsmarktbericht für Februar wird allerdings viel wichtiger sein, da er nicht durch schlechte Witterungsbedingungen verfälscht werden dürfte", sagte Marktanalyst Craig Erlam von Alpari UK.

    Im frühen Handel hatte das Bundesverfassungsgericht kurzzeitig die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich gezogen. Die Richter hatten angekündigt, den umstrittenen Beschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) über den Ankauf von Staatsanleihen ("OMT-Beschluss") dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zur Prüfung vorzulegen. Ein Händler hält es allerdings für unwahrscheinlich, dass der OMT-Beschluss gekippt wird. Dass der EuGH angerufen werde, sei überraschend, müsse aber nicht nachteilig sein, denn dieser "Angstfaktor Karlsruhe" könnte so bald aus dem Weg geräumt sein./ck/she

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 440,81 0,07%