Amazon Aktie
WKN: 906866 / ISIN: US0231351067
29.03.2018 22:50:42
|
AKTIE IM FOKUS 2: Amazon hinkt Tech-Werten hinterher - Trump mit Rundumschlag
(neu: Schlusskurse)
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aktien von Amazon sind am Donnerstag dem starken Gesamtmarkt hinterhergehinkt. Nachdem bereits am Mittwoch ein Medienbericht belastet hatte, wonach Donald Trump die Marktmacht des weltweit agierenden Online-Handelskonzerns begrenzen wolle, sorgte nun ein Tweet des US-Präsident für weitere Verunsicherung. Die Anteilscheine legten im NASDAQ 100 lediglich um 1,11 Prozent auf 1447,34 US-Dollar zu, während der Technologiewerte-Index fast 2 Prozent höher aus dem Handel ging. Zeitweise waren die Papiere um knapp 5 Prozent abgesackt. Damit notieren die Amazon-Aktien wieder auf dem Niveau von Ende Februar.
Trump holte in einem für US-Republikaner ungewöhnlichen Schritt zu einem öffentlichen Rundumschlag gegen den Handelsriesen aus. "Sie zahlen wenig oder gar keine Steuern an Bundesstaaten und Kommunen und sie benutzen unser Postsystem als ihren Botenjungen", schrieb der Präsident auf Twitter. Amazons Praktiken ließen den Vereinigten Staaten enorme wirtschaftliche Schäden entstehen, hieß es. Viele Tausend Einzelhändler würden aus dem Geschäft gedrängt.
Analysten hingegen äußerten sich weniger scharf. Es scheine, dass Trump entweder nicht gut über Amazon informiert sei oder gar dem Unternehmen schaden wolle, schrieb etwa der Experte Scott Devitt vom Analysehaus Stiefel. Amazons Geschäftsmodell nutze eher den Verbrauchern als "ineffizienten Mitgliedern der Einzelhandelsbranche". Langfristig orientiere Anleger sollten daher geduldig abwarten.
Für die Analysten von Compass Point hat Trumps Attacke einen politischen Unterton. Der Präsident ficht aktuell eine persönlichen Fehde mit Konzernchef Jeff Bezos aus. Dieser ist auch Inhaber der Trump-kritischen Zeitung "Washington Post". Den Compass-Point-Experten zufolge könnte es weiter negative Schlagzeilen zu Amazon geben. Allerdings glauben sie unverändert, dass die Regierung nicht stark gegen die mächtigen Tech-Konzerne in den USA vorgeht. "Hunde, die bellen, beißen nicht", kommentierten die Analysten.
Seit Jahresbeginn gerechnet gehören die Amazon-Aktien derzeit mit einem Plus von rund 24 Prozent immer noch zu den besten Werten im Nasdaq 100. Spitzenreiter ist der Streamingdienst-Anbieter Netflixmit einem Gewinn von fast 54 Prozent./la/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
21.05.25 |
Handel in New York: Dow Jones startet mit Verlusten (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones gibt mittags nach (finanzen.at) | |
18.05.25 |
Umfrage: Trumps Politik verdirbt Deutschen Lust auf US-Waren (dpa-AFX) | |
16.05.25 |
Freundlicher Handel: Gewinne im Dow Jones (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
15.05.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones nachmittags freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
02.05.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
02.05.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
02.05.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.05.25 | Amazon Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 177,42 | -1,84% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 18 872,64 | -1,41% |