Plus von sechs Prozent |
20.10.2014 13:55:00
|
adidas-Aktie hebt ab: Investoren wollen wohl Reebok kaufen
Bei den Kaufinteressenten soll es sich dem Bericht zufolge um Jynwel Capital, einer Beteiligungsfirma der Milliardärsfamilie Low, sowie um Fonds, die in Verbindung zur Regierung von Abu Dhabi stehen, handeln. Eine adidas-Sprecherin wollte den Bericht nicht kommentieren. Sie verwies stattdessen auf die gute Entwicklung, die die jahrelang als Sorgenkind abgestempelte Tochter zuletzt gemacht hatte: In den vergangenen fünf Quartalen seien die Umsätze von Reebok wieder gestiegen und die Bruttomarge von 40 Prozent, die eigentlich erst für 2015 vorgesehen war, habe Reebok bereits im letzten Jahr erreicht.
Um adidas kreisen bereits seit Monaten immer wieder Gerüchte. Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller steht nach zwei Gewinnwarnungen dieses Jahr stark unter Druck. Zuletzt waren die Herzogenauracher weiter hinter den Rivalen Nike zurückgefallen. Vor allem auf dem wichtigen US-Markt hinkt adidas Nike deutlich hinterher und hat mit Under Armour einen weiteren starken Wettbewerber bekommen.
Der Reebok-Kauf aus dem Jahr 2006 für etwa 3 Milliarden Euro war eigentlich dazu gedacht gewesen, näher an die weltweite Nummer Eins heranzurücken. Allerdings dauerte es sehr lange, Reebok als Fitnessmarke zu etablieren. Vorstandschef Herbert Hainer musste sich immer wieder die Frage gefallen lassen, ob der Kauf sinnvoll gewesen sei.
Wie adidas auf den Vorstoß der Investoren reagieren wird, sei noch völlig unklar, schreibt das "Wall Street Journal". Die Investorengruppe sei überzeugt davon, dass sie Reebok abseits der Finanzmärkte besser weiter entwickeln kann. An der Strategie wolle das Konsortium festhalten, aber mehr Geld ins Marketing und den Ausbau des Ladennetzes stecken.
/she/stb
NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu adidasmehr Nachrichten
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: So steht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Stabiler Handel: Euro STOXX 50 notiert am Dienstagmittag um Nulllinie (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu adidasmehr Analysen
03.02.25 | adidas Buy | UBS AG | |
27.01.25 | adidas Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.01.25 | adidas Halten | DZ BANK | |
23.01.25 | adidas Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | adidas Outperform | RBC Capital Markets |
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost sind auf Richtungssuche.