Stundenlange Beratungen |
01.10.2015 05:52:41
|
Abgas-Skandal: Volkswagen sucht nach Wegen aus der Krise
Zum Präsidium des Kontrollgremiums zählen Interims-Aufsichtsratschef Berthold Huber, Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), Aufsichtsrat Wolfgang Porsche, Betriebsratschef Bernd Osterloh und dessen Stellvertreter Stephan Wolf.
Vor zehn Tagen war in den USA herausgekommen, dass VW mit einem Computerprogramm die Abgaswerte bei Dieselwagen manipuliert hat. Weltweit sind nach Konzernangaben rund elf Millionen Fahrzeuge betroffen, davon rund 2,8 Millionen in Deutschland.
Vor einer Woche war infolge des Skandals der VW-Vorstandsvorsitzende Martin Winterkorn zurückgetreten. Sein Nachfolger wurde der bisherige Porsche-Chef Matthias Müller. Neuer Porsche-Chef wiederum wird der bisherige Produktionsvorstand Oliver Blume.
Bereits am 3. September soll Volkswagen gegenüber der amerikanischen Umweltbehörde EPA die Manipulation eingeräumt haben. Nach dpa-Informationen spielt genau dieses Datum eine gewichtige Rolle. Denn gegenüber der Öffentlichkeit schwieg der Zwölf-Marken-Konzern sich noch Wochen aus. In Konzernkreisen wird befürchtet, VW habe damit gegen das Aktienrecht verstoßen. Denn alle börsenrelevanten Informationen müssen öffentlich gemacht werden.
Darüber hinaus ging es bei den Präsidiumsberatungen auch um die Zukunft des bisherigen VW-Finanzchefs Hans Dieter Pötsch. Anfang September hatte das Präsidium Pötsch noch einstimmig als Nachfolger von Ferdinand Piëch an der Spitze des Aufsichtsrates vorgeschlagen. Der langjährige VW-Patriarch Piëch hatte im Frühjahr einen internen Machtkampf mit dem ehemaligen Konzernchef Winterkorn verloren und war zurückgetreten.
In Konzernkreisen war nach einem Bericht des "Handelsblatts" Kritik laut geworden, weil Pötsch in seiner neuen Rolle die Aufklärung des Dieselskandals beaufsichtigen soll - für den er in seiner Zeit als VW-Vorstand aber möglicherweise eine Mitschuld tragen könnte, wie es in den Kreisen hieß. Nach dpa-Informationen gibt es hier etwa seitens des Landes Niedersachsen Klärungsbedarf.
Die Familien Porsche und Piëch dagegen stehen unverändert hinter Pötsch als künftigen Chef des Volkswagen-Kontrollgremiums, wie ein Sprecher der Dachgesellschaft Porsche SE der dpa in Stuttgart sagte. Die Holding hält die Mehrheit an VW, die Familien Piëch und Porsche wiederum spielen eine maßgebliche Rolle in der Porsche SE.
VW drohen Milliardenkosten aus Schadensersatzansprüchen und Sammelklagen. Daneben erwägen die Regierungen in Frankreich und Spanien, Subventionen zurückzufordern. Juristischer Ärger droht bislang auch in den USA, Deutschland und Südkorea.
/had/rek/hoe/DP/stkWOLFSBURG (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH: Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Audi-Mitarbeiter könnten Tausende Euro einbüßen - VW-Aktie dennoch höher (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Optimismus in Europa: Euro STOXX 50 bewegt sich am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 zum Start in Grün (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Gewinne in Europa: So bewegt sich der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
27.01.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. | |
27.01.25 | Volkswagen Overweight | Barclays Capital | |
24.01.25 | Volkswagen Buy | Deutsche Bank AG | |
23.01.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
22.01.25 | Volkswagen Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
Porsche Automobil Holding SE Vz | 37,94 | 0,11% | |
Volkswagen (VW) AG Vz. | 97,80 | 0,08% | |
Volkswagen (VW) St. | 100,60 | 0,20% |