Wie erwartet |
17.03.2016 13:42:40
|
Britische Notenbank behält lockeren Kurs bei
Bankvolkswirte hatten mit den Entscheidungen gerechnet. Wie aus dem ebenfalls veröffentlichten Sitzungsprotokoll hervorgeht, fiel die Zinsentscheidung im geldpolitischen Ausschuss MPC einstimmig. Der lange Zeit für eine Zinsanhebung votierende Ian McCafferty stimmte im März zum zweiten Mal hintereinander für konstante Leitzinsen. Er hatte im Februar seine straffe geldpolitische Haltung aufgegeben.
Unterdessen sorgt sich der MPC wegen der im Juni anstehenden Volksbefragung zur Zukunft Großbritanniens in der EU. "Es scheint erhöhte Unsicherheit wegen des bevorstehenden Referendums über die Mitgliedschaft Großbritanniens in der Europäischen Union zu geben", hieß es in dem Protokoll. Diese Unsicherheit sei wahrscheinlich ein wesentlicher Treiber für das zuletzt schwächere Pfund gewesen. Zudem könnte die Ungewissheit die Ausgabenfreude der Verbraucher und damit die gesamtwirtschaftliche Nachfrage belasten.
An den Finanzmärkten wird in diesem Jahr keine Leitzinserhöhung in Großbritannien mehr erwartet. Bankvolkswirte sehen frühestens gegen Jahresende einen ersten Zinsschritt nach der Finanz- und Wirtschaftskrise. Für eine straffere Geldpolitik sprechen das solide Wirtschaftswachstum und der robuste Arbeitsmarkt. Gegen Zinsanhebungen wird neben der Ungewissheit vor dem EU-Referendum die schwächere Weltwirtschaft angeführt./bgf/jkr/stb
LONDON (dpa-AFX)
Weitere Links: