15.12.2020 15:45:53
|
VARTA AG – Gewinnchance mit Seitwärtskursen bis März 2021
Aktien wie die Varta, die die Bedürfnisse von Otto Normalverbraucher an Batterien und Akkus befriedigen, können sich eigentlich immer über einen gleichbleibenden Umsatz freuen. Aktuell sagt die Charttechnik, dass hier größere Kurssprünge in nächster Zeit in der Aktie wohl nicht zu erwarten sind. Dennoch kann man mit dieser Aktie Geld verdienen und zwar mit einem Inliner-Optionsschein, dessen Laufzeit bis März 2021 geht.
Die Aktie des Unternehmens, welches bereits 1887 gegründet wurde, aber erst seit 2017 wieder börsennotiert ist, muss sich hierfür nur seitwärts bewegen und zwar oberhalb von 70 Euro und unterhalb von 150 Euro. Bei dem hier vorgeschlagenen Inliner-Optionsschein wird zum Ende der Laufzeit 10 Euro pro Schein ausgezahlt, wenn die Varta-Aktie keine der beiden Knock-Out-Barrieren berührt. Das Papier notiert momentan bei knapp 113,00 Euro. Wenn kein Knock-out-Ereignis eintritt, das heißt, wenn der Kurs des Basiswerts zu keinem Zeitpunkt während der Laufzeit auf oder unter der unteren Knock-out-Barriere oder auf oder über der oberen Knock-out-Barriere notiert, wird das Ausübungsrecht am finalen Bewertungstag, dem 16. März 2021 automatisch ausgeübt. Besitzer des Optionsscheins erhalten am Zahltag sechs Tage später 10 Euro. Falls die Aktie nicht zwischen den Barrieren bleibt, verfällt der Optionsschein allerdings wertlos.
In der nachfolgenden Grafik ab 2017 befindet sich die Varta in einem Konsolidierungsdreieck, welches aus einer Aufwärts- und einer Abwärtstrendlinie entstanden ist. Die Barrieren befinden sich außerhalb dieser Linien. Damit liegen die waagerechten roten Barrieren in charttechnisch deutlichem Abstand zum aktuellen Kurs.
Außerhalb des Konsolidierungsdreiecks befindet sich dazu eine hellrot eingezeichnete Widerstandszone zwischen 126 und 140 Euro, die weitere Kursavancen deckeln sollte. Unterhalb des Kursverlaufs ist ebenso eine hellgrün eingefügten Unterstützungszone zwischen 84 und 98 Euro zu finden. Auch von dieser Seite her ist daher nicht zu erwarten, dass die Aktie die obere oder untere Barriere im Laufe der nächsten 4 Monate ansteuern wird.
VARTA AG im Tageschart: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

Spätestens in einem dieser Bereiche sollte eine unerwartete Bewegung nach Norden oder Süden stoppen. Der deutsche Batterienhersteller hängt sozusagen fest zwischen Unterstützung und Widerstand, was den hier vorgestellten Inliner-Optionsschein als kurzfristiges Anlageinstrument interessant erscheinen lässt. Um einem Totalverlustrisiko zu entgehen, sollte allerdings bei einem Kurs unter 85,00 Euro oder über 135 Euro der VARTA-Position geschlossen werden. Solange das aber nicht der Fall ist, kann man entspannt bis auf den letzten Bewertungstag, den Sie im Kursverlauf als vertikale, blau gestrichelte Linie sehen, gewartet werden.
Inliner-Optionsschein auf die VARTA AG für eine Spekulation auf eine Seitwärtsbewegung der Aktie
Basiswert | WKN | Briefkurs/EUR | Range | Laufzeit | Max. Auszahlung |
---|---|---|---|---|---|
VARTA-Inliner-OS | HR27SG | 6,71 | 70,00-150,00 Euro | 17.03.2020 | 10,00 Euro |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 15.12.2020; 15:15 Uhr
Weitere Produkte auf die Varta-Aktie finden Sie unter: www.onemarkets.de
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Der Beitrag VARTA AG – Gewinnchance mit Seitwärtskursen bis März 2021 erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Auf dem onemarkets Blog bieten Ihnen HypoVereinsbank onemarkets täglich aktuelle Marktinformationen, charttechnische Einschätzungen, Investmentideen und mehr. Richard Pfadenhauer interessiert sich schon seit über 20 Jahren für das Thema Börse. Dabei war er über 12 Jahre als Wirtschaftsredakteur für den Finanzen Verlag tätig. Nach zwei Jahren als Redakteur bei der Spezialpublikation für Hebelprodukte, Finanzen und Optionsscheine wechselte er zunächst zum Derivatebereich des Magazins €uro am Sonntag und später verantwortete der DVFA-Analyst den Bereich der strukturierten Hebel- und Anlageprodukte beim Anlegermagazin €uro. Seit Oktober 2011 ist er bei der HypoVereinsbank unter anderem für das onemarkets Kundenmagazin und seit März 2013 für den onemarkets Blog verantwortlich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Wenn Sie mehr über das Thema Zertifikate erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Artikel dieses Kolumnisten
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Asiens Börsen uneinsDie Börsen in Fernost sind auf Richtungssuche.