13.01.2015 18:12:17

UniCredit: Tagesausblick für 14.1.: Knackt der DAX die 10.000 Punkte?

Hallo liebe Blog-Leser,

Euro und Öl sackten heute weiter ab. Deutschlands Aktien standen hingegen wieder hoch im Kurs. Besonders die beiden Bankwerte Commerzbank und Deutsche Bank waren begehrt. Punkten konnten zudem die in den vergangenen Monaten stark unter Druck geratenen Aktien von BASF und Deutsche Lufthansa.

Diese Titel werden wahrscheinlich auch morgen im Fokus vieler Anleger stehen. Die spannende Frage wird zudem sein: Knackt der DAX® die 10.000 oder nicht? Von konjunktureller Seite könnte es ein paar Impulse geben. Ein zunehmend größeres Gewicht dürften in den kommenden Tagen jedoch die (Spekulationen auf) Unternehmenszahlen spielen!

Bei all der positiven Stimmung sollten Anleger die bevorstehende Griechenland-Wahl nicht ganz außer Acht lassen. Sie könnte noch für (kleinere) Turbulenzen sorgen.

Unternehmen im Fokus

Morgen werden unter anderem JP Morgan und Wells Fargo Zahlen zum zurückliegenden Quartal veröffentlichen. Die beiden deutschen Bankwerte Commerzbank und Deutsche Bank präsentierten sich heute bereits ausserordentlich stark. Möglicherweise bekommen sie morgen weitere Impulse.

 

Fundamental wichtig

Am Vormittag werden Zahlen zur Industrieproduktion in der Eurozone veröffentlicht. Am Nachmittag folgen Einzelhandelsumsätze aus den USA und am Abend das US-Beige Book.

 

Technisch spannend

BASF stieg über EUR 71 und schickt sich nun an das Gap vom 12. Dezember zu schließen. Continental markierte ein neues Allzeithoch. Die nächste Hürde liegt nun bei EUR 246. Die Deutsche Telekom testete erneut das Dezemberhoch bei EUR 13,85. Gelingt der Ausbruch hat die Aktie Luft bis EUR 16,20. Andernfalls droht der Rücksetzer auf EUR 13,50.

 

Charttechnischer Ausblick: DAX®

Widerstandsmarken: 9.980/10.050/10.444 Punkte

Unterstützungslinien: 9.650/9.687/9.800 Punkte

Nach dem Ausbruch über die Widerstandszone bei 9.850 Punkten ging es mit dem DAX® geradewegs in Richtung 10.000 Punkte. Bei dem Hoch vom 29. Dezember bei rund 9.980 Punkten war zunächst Schluss. Möglicherweise setzt der Index noch einmal auf der Zone bei rund 9.850 Punkten auf ehe der nächste Anlauf über 10.000 Punkte gestartet wird. Gelingt es gar das Allzeithoch zu überwinden, könnte sich der DAX® endlich oberhalb von 10.000 Punkten festsetzen und mittelfristig die 161,8%-Retracementlinie bei 10.440 Punkten anpeilen.

Bullen dürften frühestens unterhalb von 9.800 Punkten wieder am Drücker sein.

DAX® in Punkten;  Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunden)

20150113_DAX_short

Betrachtungszeitraum: 12.12.2014 –  13.1.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com

DAX® in Punkten; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)

20150113_DAX_long

Betrachtungszeitraum: 14.1.2010 –  13.1.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com

 

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
DAX® Index HY6PRR 13,54 8.600 7,21 27.2.2015
DAX® Index HY6PR7 9,53 9.000 10,25 27.2.2015

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.1.2015; 17:43 Uhr

Turbo Bear auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
DAX® Index HY6PU6 13,76 11.300 7,33 27.2.2015
DAX® Index HY6PUQ 9,76 10.900 10,46 27.2.2015

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.1.2015; 17:45 Uhr

Weitere Produkte auf den DAX® finden Sie unter: www.onemarkets.de/DAX

Produkt-Funktionsweisen

Die Informationen in dieser Werbemitteilung erfüllen nicht alle gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen und sie unterliegen nicht einem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen.

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Autor: Richard Pfadenhauer