Die Europäische Zentralbank hatte keine Weihnachtsgeschenke für die Anleger im Gepäck. Zwar wird das Notkaufprogramm für Staatsanleihen und Wertpapiere von Unternehmen ausgeweitet und EZB-Chefin stellte weitere Zinssenkungen in Aussicht. Die Marktteilnehmer hatten allerdings mit mehr gerechnet. So sackte der DAX® zeitweise um 250 Punkte ab. Bis Handelsschluss holte der Index jedoch einen großen Teil der Verluste wieder auf.
Am Anleihemarkt zeigten die Wertpapiere heute bei der Bekanntgabe der EZB-Zinsentscheidung kurzfristig deutliche Ausschläge. Zum Handelsschluss pendelte sich die Rendite langfristiger Anleihen jedoch im Bereich des gestrigen Schlussstands ein. Die Edelmetalle präsentierten sich heute erneut labil. Nach dem gestrigen Rücksetzer fing sich Gold zunächst wieder bei 1.835 US-Dollar. Silber tauchte unter 24 US-Dollar. Die Notierung für ein Barrel Brent Crude Oil knackte derweil die 50 US-Dollarmarke.
Unternehmen im Fokus
Allianz kam nach einem negativen Analystenkommentar leicht unter Druck und testet aktuell die Unterstützungsmarke bei EUR 193,60. BASF stieg begünstigt durch den festeren Ölpreis auf den höchsten Stand seit Januar 2020. BioNTech war Ziel eine Hackerangriffs. Dennoch startete die Aktie des Biotechnologieunternehmens mit einem Aufschlag in den Handel. HeidelbergCement und Siemens Healthineers profitierten jeweils von positiven Analystenkommentaren. HelloFresh hat erneut die Prognosen erhöht. Anleger quittierten dies mit einem kräftigen Kursaufschlag. Infineon gab nach der gestrigen Prognoserevision des Konkurrenten STMicroelectronics über zwei Prozent nach. ThyssenKrupp setzte den Aufwärtstrend der vergangenen Tage fort und nähert sich der Marke von EUR 7. TUI setzt nach Milliardenverlust den Rotstift an. Das Buchungsgeschäft hat sich zuletzt zwar etwas erholt und die Coronaimpfstoffe schüren Hoffnung auf das Sommergeschäft. Dennoch wird weiterhin über Stützungsmaßnahmen verhandelt.
Carl Zeiss Meditec präsentiert morgen Geschäftszahlen und Fraport legt Verkehrszahlen für November vor.
Wichtige Termine
- Deutschland – Verbraucherpreisindex und harmonisierter Verbraucherpreisindex November,
- USA – Uni Michigan Verbrauchervertrauen, Dezember
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 13.420/13.460 Punkte
Unterstützungsmarken: 13.050/13.150/13.290/13.315/13.340 Punkte
Der DAX® startete kaum in den Handel. Nach der EZB-Zinsentscheidung sackte der Index jedoch kurzzeitig bis auf 13 230 Punkten nach unten. Am späten Nachmittag erholte sich der Index allerdings wieder und setzte sich oberhalb der 38,2%-Retracementlinie von 13.290 Punkten fest. Den Bullen fehlt aktuell die Kraft den Markt nachhaltig nach oben zu treiben. Neue Kaufimpulse kommen frühestens oberhalb von 13.350 Punkte.
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunden)
Betrachtungszeitraum: 16.11.2020– 10.12.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 11.12.2013 – 10.12.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Hebelprodukte für Spekulationen auf eine Auf- oder Abwärtsbewegung beziehungsweise Seitwärtsbewegung des DAX® finden sie hier.
Call-Optionsscheine auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis/Knock-Out in Pkt. | Letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|
DAX® Index | HR1PQW | 8,11 | 12.900 | 16.03.2021 |
DAX® Index | HR1PRA | 6,95 | 13.450 | 15.06.2021 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 10.12.2020; 17:32 Uhr
Put-Optionsscheine auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Basispreis/Knock-Out in Pkt. | Letzter Bewertungstag |
---|---|---|---|---|
DAX® Index | HR1PQZ | 5,60 | 13.300 | 16.03.2021 |
DAX® Index | HR1PRG | 6,46 | 12.900 | 15.06.2021 |