12.08.2022 09:32:53
|
Enel – Etwas Platz wäre noch
Bereits Ende Juli hat der italienische Versorger Enel den Halbjahresbericht vorgelegt. Die Aktie hat sich in den vergangenen Wochen erholt, wie sieht das übergeordnete Chartbild aus?Eine höhere Erzeugung gepaart mit steigenden Strompreisen bescherte Enel in den ersten sechs Monaten einen Umsatzsprung um 85 % auf 67,3 Mrd. EUR. Auf der anderen Seite belasteten hohe Beschaffungskosten das Ergebnis. Das EBITDA fiel verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um knapp 2 % auf 8,3 Mrd. EUR. Das Nettoergebnis sank um knapp 5 % auf 1,7 Mrd. EUR. Für das Gesamtjahr plant der Konzern weiter mit einem EBITDA zwischen 19,0 und 19,6 Mrd. EUR und einem Nettogewinn zwischen 5,6 und 5,8 Mrd. EUR.
Chart: Enel
Widerstandsmarken: 5,15/5,27 EUR
Unterstützungsmarke: 4,64/4,26 EUR
Aus charttechnischer Sicht befindet sich die Enel-Aktie seit dem Jahr 2021 in einer ausgeprägten Abwärtsbewegung, fand erst im Juli bei 4,64 EUR ein vorläufiges Tief. Seither läuft eine Gegenbewegung, deren Großteil bereits gelaufen sein dürfte. Markante Tiefpunkte aus dem Jahr 2020 bilden zwischen 5,15 und 5,27 EUR eine Widerstandszone, in der sich die Verkäufer zeigen dürften. Anleger sollten hier einen deutlichen Abpraller einplanen.
Fällt die Aktie in den kommenden Wochen unter das Tief bei 4,64 EUR, wäre der übergeordnete Abwärtstrend bestätigt. In diesem Fall werden Abgaben in Richtung wichtiger Tiefs aus dem Jahr 2018 bei 4,26 EUR wahrscheinlicher.
Enel in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 28.10.2019 – 12.08.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants
Enel in EUR; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)
Betrachtungszeitraum: 01.08.2017 – 12.08.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants
Investmentmöglichkeiten
Basiswert | Produkttyp | WKN | Emissions-/Verkaufspreis | Maximaler Rückzahlungsbetrag | Finaler Bewertungstag | Bemerkung |
Enel | Cap Anleihe* | HVB6YJ | 101,00 %** | 1.630,00 EUR | 23.08.2027 | Mindestrückzahlung 90% |
Enel | Bonus-Cap Zertifikat | HB83C5 | 5,31 EUR | 6,00 EUR | 16.06.2023 | Barriere 3,80 EUR |
*In Zeichnung bis 25.08.2022 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); ** des Nennbetrags; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 11.08.2022; 10:34 Uhr
Weitere Produkte auf die Aktie von Enel finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei Guidants können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Der Beitrag Enel – Etwas Platz wäre noch erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Auf dem onemarkets Blog bieten Ihnen HypoVereinsbank onemarkets täglich aktuelle Marktinformationen, charttechnische Einschätzungen, Investmentideen und mehr. Richard Pfadenhauer interessiert sich schon seit über 20 Jahren für das Thema Börse. Dabei war er über 12 Jahre als Wirtschaftsredakteur für den Finanzen Verlag tätig. Nach zwei Jahren als Redakteur bei der Spezialpublikation für Hebelprodukte, Finanzen und Optionsscheine wechselte er zunächst zum Derivatebereich des Magazins €uro am Sonntag und später verantwortete der DVFA-Analyst den Bereich der strukturierten Hebel- und Anlageprodukte beim Anlegermagazin €uro. Seit Oktober 2011 ist er bei der HypoVereinsbank unter anderem für das onemarkets Kundenmagazin und seit März 2013 für den onemarkets Blog verantwortlich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Wenn Sie mehr über das Thema Zertifikate erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!