Der DAX® bewegte sich im gestrigen Handel kaum. Die Marktteilnehmer hielten sich wenig überraschend vor dem Fed-Leitzinsentscheid zurück. Auf der Unterseite bestätigte der Index den Support bei 15.454 Punkten, das Gap bei 15.415 Punkten blieb erneut offen. Heute eröffnet der Index mit einer riesigen Kurslücke zur Oberseite. Anschlusskäufe gibt es aber vor dem EZB-Leitzinsentscheid bislang keine.
Diese Kurssprünge in Form riesiger Gaps helfen in der aktuellen Situation niemandem weiter. Das hat das Beispiel aus der Vorwoche gezeigt. Auch reicht es bislang nicht, prozyklische Kaufsignale auszulösen. Denn die Widerstandszone um 15.800 Punkte hat weiter Bestand. Erst darüber wären 16.030 und 16.085 bis 16.090 Punkte erreichbar. Auf der Unterseite dienen 15.700 Punkte nun als kleiner Support. Als Unterstützungszone reaktiviert wurde der Bereich zwischen 15.550 und 15.500 Punkten. Schlussendlich ist der Index bei 15.454 Punkten abgesichert. Darunter könnte er das Gap bei 15.415 Punkten schließen.
Grundsätzlich empfiehlt es sich weiterhin, sich zurückzuhalten, da in der Range schnelle Richtungswechsel weiterhin an der Tagesordnung stehen dürften und enge Absicherungen derzeit nicht möglich sind. Neue Trendsignale gibt es bislang ebenfalls nicht.
DAX® in Punkten Tageschart; 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)
![](https://blog.onemarkets.de/wp-content/uploads/2021/12/DAX176-720x538.png)
Betrachtungszeitraum: 15.09.2021 – 16.12.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
DAX® in Punkten Monatschart; 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)
![](https://blog.onemarkets.de/wp-content/uploads/2021/12/DAX177-720x538.png)
Betrachtungszeitraum: 01.12.2016 – 16.12.2021. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants.com
Turbo Bull auf DAX® Index für eine Spekulation auf eine Aufwärtsbewegung des Index
Basiswert |
WKN |
Verkaufspreis in EUR |
Barriere in Punkten |
Hebel |
Letzter Bewertungstag |
DAX® Index |
HR2ZZZ |
36,97 |
12.027,74 |
4,25 |
open end |
DAX® Index |
HR39LB |
23,91 |
13.331,63 |
6,57 |
open end |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 16.12.2021; 10:16 Uhr
Turbo Bear auf DAX® Index für eine Spekulation auf eine Abwärtsbewegung des Index
Basiswert |
WKN |
Verkaufspreis in EUR |
Barriere in Punkten |
Hebel |
Letzter Bewertungstag |
DAX® Index |
HB0KHX |
12,14 |
16.900 |
12,95 |
31.01.2022 |
DAX® Index |
HR6DLQ |
13,84 |
17.099,72 |
11,37 |
open end |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; 16.12.2021; 10:18 Uhr
Mit dem HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für Ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus
Cashback Trading – wenn der Emittent meine Ordergebühren übernimmt!
Order wie gewohnt über Ihren Broker oder Ihre Bank aufgeben. Cashback über die Cashbuzz-Webseite aktivieren. Gutschrift von bis zu 50 Euro pro Trade (für Trades ab 1.000 Euro) bis zu maximal 1.000 Euro pro Monat bekommen. Weitere Infos unter: www.onemarkets.de/cashback
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Funktionsweisen der HVB Produkte
Der Beitrag DAX – Nach der Fed folgt die EZB erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Auf dem onemarkets Blog bieten Ihnen HypoVereinsbank onemarkets täglich aktuelle Marktinformationen, charttechnische Einschätzungen, Investmentideen und mehr. Richard Pfadenhauer interessiert sich schon seit über 20 Jahren für das Thema Börse. Dabei war er über 12 Jahre als Wirtschaftsredakteur für den Finanzen Verlag tätig. Nach zwei Jahren als Redakteur bei der Spezialpublikation für Hebelprodukte, Finanzen und Optionsscheine wechselte er zunächst zum Derivatebereich des Magazins €uro am Sonntag und später verantwortete der DVFA-Analyst den Bereich der strukturierten Hebel- und Anlageprodukte beim Anlegermagazin €uro. Seit Oktober 2011 ist er bei der HypoVereinsbank unter anderem für das onemarkets Kundenmagazin und seit März 2013 für den onemarkets Blog verantwortlich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.