27.08.2020 12:00:32
|
BASF – Chemieriese setzt auf Sparkurs und Konjunkturerholung!
Die Aktie des Chemieriesen BASF hat sich seit Monatsbeginn deutlich erholt und schnitt seither sogar fast doppelt so gut ab wie der DAX®. Die Konjunkturpakete der Regierungen sowie verbesserte Frühindikatoren gaben dem Chemiesektor zuletzt Auftrieb. Für langfristige Investoren ist dies möglicherweise nur ein schwacher Trost, denn die Aktie ist noch weit vom Allzeithoch entfernt. Eine baldige Rally bis zum Allzeithoch erwartet derzeit keiner. Ein großer Teil der Analysten ist nach Angaben von Thomson Reuters jedoch mittelfristig zuversichtlich für das Papier gestimmt.
BASF ist nach eigenen Angaben der größte Chemiekonzern der Welt. Allein der Standort in Ludwigshafen misst eine Fläche von 10 Quadratkilometern. Über 106 km Straße, 230 km Schiene und einem Zugang zum Rhein werden täglich 2.100 Lkws, 400 Eisenbahnwaggons und 20 Binnenschiffe bewegt. Das Geschäft der einstigen Badischen Anilin & Soda-Fabrik gliedert sich in sechs Bereiche: Chemie (u.a. Lacke und Kunststoffe), Materials (Performance Materials), Industrie Solutions, Surface Technologies (u.a. Coatings für die Automobilindustrie), Nutrition & Care (u.a. Omega-3 für eine gesündere Ernährung und Nutrilan für die Haarpflege) sowie Agriculture Solutions(u.a. Pflanzenschutz). Dabei steuerte der Agrarsektor im zweiten Quartal 2020 rund 30 Prozent zum Konzernumsatz bei und neben dem Nutrition & Care-Segment legte der Umsatz mit Agrarprodukten gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar zu. Auf Konzernebene verbuchte BASF dennoch für das zweite Quartal einen zweistelligen Umsatzrückgang und einen Einbruch des Ergebnisses vor Steuern und Abschreibungen um 77 Prozent.
Angesichts der coronabedingten Unsicherheiten hält sich Konzernchef Martin Brudermüller aktuell noch mit Prognosen für das Gesamtjahr zurück. Zudem droht der für das zweite Halbjahr geplante Börsengang von Wintershall verschoben zu werden. Hier musste BASF im zweiten Quartal erhebliche Abschreibungen verbuchen. Der Konzern hat jedoch vor dem Ausbruch der Pandemie ein Sparprogramm geschnürt. Einige Maßnahmen sollen dabei auf 2020 statt 2021 vorgezogen werden und positiv zum Ergebnis beisteuern. Ob sie das Papier beflügeln, wird sich zeigen. Wichtig ist, ob den guten Frühindikatoren gute Konjunkturdaten folgen.
Charttechnischer Ausblick: BASF
Widerstandsmarken: 53,90/57,60 EUR
Unterstützungsmarken: 39,00/46,80/50,00 EUR
Die Aktie von BASF bildet seit Anfang August einen Aufwärtstrend und steuert das Hoch vom Juli an. Gelingt der Ausbruch über EUR 53,90 eröffnet sich aus technischer Sicht weiteres Aufwärtspotenzial bis EUR 57,60. Auf der Unterseite findet die Aktie bei EUR 50 eine Unterstützung. Kippt das Papier unter das Level ist mit Rücksetzern bis EUR 46,80 zu rechnen.
BASF in EUR; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 15.01.2020 – 27.08.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
BASF in EUR; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 28.08.2015 – 27.08.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: onemarkets.tradingdesk.de
Investmentmöglichkeiten
Bonus-Cap-Zertifikate auf die Aktie von BASF für Spekulationen, dass sich die Aktie seitwärts oder moderat aufwärts bewegt
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in EUR | Barriere in EUR | Cap (obere Kursgrenze) in EUR | Finaler Bewertungstag |
BASF | HR1DRU | 68,45 | 38,00 | 72,00 | 18.12.2020 |
BASF | HR1DRY | 59,97 | 42,00 | 68,00 | 19.03.2021 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 27.08.2020; 13:45 Uhr
Investmentmöglichkeiten
Express Aktienanleihe Protect auf die Aktie von BASF für Spekulationen, dass sich die Aktie seitwärts bewegt
Basiswert | WKN | Emissionspreis in EUR | Barriere in EUR | Zinssatz | Rückzahlungstermin |
BASF | HVB4NS* | 100% des Nennwerts | 80%** | 4,6 % | 20.09.2023 |
*In Zeichnung bis 17.09.2020 (vorbehaltlich einer vorzeitigen Schließung); **des Referenzpreises am Anfänglichen Beobachtungstag; Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 27.08.2020; 13:49 Uhr
Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Der Beitrag BASF – Chemieriese setzt auf Sparkurs und Konjunkturerholung! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Auf dem onemarkets Blog bieten Ihnen HypoVereinsbank onemarkets täglich aktuelle Marktinformationen, charttechnische Einschätzungen, Investmentideen und mehr. Richard Pfadenhauer interessiert sich schon seit über 20 Jahren für das Thema Börse. Dabei war er über 12 Jahre als Wirtschaftsredakteur für den Finanzen Verlag tätig. Nach zwei Jahren als Redakteur bei der Spezialpublikation für Hebelprodukte, Finanzen und Optionsscheine wechselte er zunächst zum Derivatebereich des Magazins €uro am Sonntag und später verantwortete der DVFA-Analyst den Bereich der strukturierten Hebel- und Anlageprodukte beim Anlegermagazin €uro. Seit Oktober 2011 ist er bei der HypoVereinsbank unter anderem für das onemarkets Kundenmagazin und seit März 2013 für den onemarkets Blog verantwortlich.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Wenn Sie mehr über das Thema Zertifikate erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!