Brent
US-Zollpolitik im Fokus |
03.02.2025 15:57:39
|
Weshalb die Ölpreise zulegen
Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump seine Drohung wahrgemacht und weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt. Hoffnungen, dass er seine Drohungen aus dem Wahlkampf nicht umsetzen würde, haben sich damit zerschlagen. Die Maßnahmen könnten nach Einschätzung von Experten die Benzinpreise in den USA und damit die Inflation insgesamt in die Höhe treiben.
"Kanada liefert vor allem relativ schweres Rohöl an die Raffinerien des Mittleren Westens", schreibt Bernd Weidensteiner, Volkswirt bei der Commerzbank. Diese Raffinerien seien auf die kanadischen Rohölsorten ausgelegt und könnten daher nicht ohne weiteres auf andere Ölsorten umstellen. Schweres Rohöl hat einen höheren Schwefelanteil und ist schwerer zu verarbeiten.
Vor diesem Hintergrund hat die US-Regierung die amerikanischen Ölimporte aus Kanada nur mit einem Zoll von zehn Prozent belegt, während für die übrigen Waren 25 Prozent fällig werden. Nach Einschätzung von Weidensteiner sollen die wirtschaftlichen Schäden für die Vereinigten Staaten dadurch verringert werden.
Trotz des Preisanstiegs im Zuge der US-Zölle liegen die Notierungen am Ölmarkt unter dem Niveau des vergangenen Monats. Marktbeobachtern weisen darauf hin, dass die langfristigen Auswirkungen der Maßnahmen weiterhin ungewiss seien. Am Markt wird ein Handelskrieg befürchtet, der die Weltwirtschaft und damit verbunden die Nachfrage nach Rohöl bremsen könnte. Dies hatte in den ersten Handelswochen des Jahres die Ölpreise belastet.
/jkr/jsl/he
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 74,68 | 0,41 | 0,55 | |
Ölpreis (WTI) | 71,07 | 0,53 | 0,75 |