10.07.2013 13:54:52

Rohstoffe am Mittag: Freundliche Stimmung

New York / Chicago / London (rohstoffecheck.de) - An den Rohstoffmärkten herrscht heute gute Stimmung.

Die Ölwerte legen weiter kräftig zu. Leichtes US Öl (August-Kontrakt) notiert bei 104,83 Dollar (+1,30 Dollar). Der August-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York bei 2,99 Dollar unverändert, der August-Kontrakt für eine Gallone unverbleites Benzin wird bei 2,96 Dollar unverändert gehandelt. Im Londoner Handel notiert der Future für Brent Crude (August-Kontrakt) bei 108,15 Dollar je Barrel und damit 0,34 Dollar fester. Das leichte US-Öl WTI (August-Kontrakt) notiert 1,34 Dollar je Barrel leichter bei 104,89 Dollar je Barrel.

Die Futures für Edelmetalle tendieren ebenfalls stärker Der Kurs für eine Feinunze Gold (August-Kontrakt) notiert 6,20 Dollar fester bei 1.252,10 Dollar. Die Feinunze Silber (September-Kontrakt) notiert hingegen 0,08 Dollar fester bei 19,22 Dollar. Die Feinunze Platin (Oktober-Kontrakt) wird bei 1.374,80 Dollar (+6,20 Dollar) gehandelt.

Auch die Industriemetalle tendieren stärker. Aluminium notiert 13,14 Dollar fester bei 1.837 Dollar. Kupfer tendiert 26,54 Dollar fester bei 6.779 Dollar. Nickel notiert 276,11 Dollar fester bei 13.680 Dollar.

Die Agrarrohstoffe tendieren ebenfalls überwiegend aufwärts. Der Zucker-Future (Oktober-Kontrakt) notiert 0,04 Dollar leichter bei 16,30 Dollar je Pfund. Der Future für Arabica-Kaffee (September-Kontrakt) notiert bei 122,50 Dollar je Pfund 0,25 Dollar fester. Kakao (September-Kontrakt) wird bei 2.201 Dollar je Tonne 15 Dollar fester gehandelt.

Der Mais-Future (Dezember-Kontrakt) notiert 4,6 Cents fester bei 526,2 Cents je Scheffel. Bei Chicago-Weizen steigt der September-Kontrakt 1,8 Cents auf 679,2 Cents je Scheffel. Bei Sojabohnen notiert der November-Kontrakt 6,4 Cents fester bei 1.282,6 Cents.

Heute Morgen wurden bereits folgende Daten veröffentlicht:

Der japanische Ausgabenindex im Dienstleistungsbereich ist saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,2% auf 100,8 gestiegen.

Der japanische Großhandelspreisindex für Waren ist im Juni zum Vormonat um 0,1% auf 101,6 gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Preisanstieg um 1,2%.

Der Index für das japanische Verbrauchervertrauen notiert im Juni bei 44,6. Einen Monat zuvor hatte der Vertrauensindex bei 46,0 gelegen, im Vergleichsmonat ein Jahr zuvor bei 40,8.

Die deutschen Verbraucherpreise sind zum Vormonat um 0,1% gestiegen nach zuletzt 0,4%. Die Jahresteuerung liegt bei 1,8% nach zuvor 1,5%. Der für Europa berechnete harmonisierte Verbraucherpreisindex für Deutschland hat sich im Juni gegenüber dem Vorjahr um 1,9% erhöht. Im Monatsvergleich kletterte der harmonisierte Index um 0,1%.

Die französische Industrieproduktion im Mai gegenüber dem Vormonat um 0,4% gesunken. Erwartet wurde ein Rückgang um 0,8%. Gegenüber dem Vorjahr ergibt sich ein Minus von 0,7%.

Auf Jahressicht ist die italienische Industrieproduktion im Mai um 4,2% gesunken. Gegenüber dem Vormonat ergab sich ein Rückgang um 0,3%.

Die weiteren Termine des heutigen Tages im Überblick:

16:00 - US Großhandel Mai 16:30 - US EIA Ölmarktbericht (Woche) 20:00 - US FOMC Sitzungsprotokoll (10.07.2013/rc/n/m)

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.