Nachfragesorgen belasten 28.02.2013 12:27:33

Ölpreise weiter ohne klare Richtung

Gegen Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur April-Lieferung 111,99 US-Dollar. Das waren 12 Cent mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) fiel hingegen um 33 Cent auf 92,43 Dollar.

    Während die globalen Aktienmärkte den Schock der Italien-Wahl anscheinend verdaut hätten, sei dies beim Ölpreis nicht der Fall, hieß es in einer Einschätzung der Commerzbank. Seit Beginn der Woche verzeichne Öl die größten Verluste unter den Rohstoffen.

    Laut den Experten belastet neben den drohenden automatischen Ausgabenkürzungen in den USA ein kräftiger Rückgang der Preise von Ölprodukten. Zudem sei die Nachfrage in den Vereinigten Staaten 2012 auf das niedrigste Niveau seit 1996 gesunken. Am Nachmittag könnten wichtige Konjunkturdaten aus den USA für Bewegung am Ölmarkt sorgen.

    Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist weiter gesunken. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Donnerstag kostete ein Barrel am Mittwoch im Durchschnitt 109,69 Dollar. Das waren 41 Cent weniger als am Dienstag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis von zwölf wichtigen Sorten des Kartells.

/hosboe/hbr

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX)

Weitere Links:

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rohstoffe in diesem Artikel

Ölpreis (Brent) 75,77 0,45 0,60
Ölpreis (WTI) 71,83 1,27 1,80