15.02.2016 12:26:39

Ölpreise steigen trotz schwacher China-Nachfrage

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben sich am Montag weiter erholt und sind trotz schwacher chinesischer Ölimporte gestiegen. Händler erklärten dies unter anderem mit der allgemein starke Kauflaune an den internationalen Finanzmärkten, die auch die Ölpreise mit nach oben ziehe. Am Mittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im April 33,69 US-Dollar. Das waren 32 Cent mehr als am Freitag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI zur Lieferung im März stieg etwas deutlicher um 66 Cent auf 30,09 Dollar.

Nur am Morgen hatten die Importdaten aus China das Rohöl zeitweise unter Verkaufsdruck gesetzt. Am späten Vormittag kommentierten allerdings Rohstoffexperten der Commerzbank: "Der Markt ignoriert schwache chinesische Importdaten." In der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt waren die Ölimporte im Jahresvergleich um 4,6 Prozent auf rund 6,3 Millionen Barrel pro Tag gesunken. Dies ist der niedrigste Wert seit drei Monaten. Angesichts der jüngsten Neujahrsfeierlichkeiten in China erwarten Beobachter im Februar erneut einen Rückgang der Nachfrage.

Nach Einschätzung der Commerzbank-Experten sorgt auch die Spekulation auf eine Förderkürzung wichtiger Ölförderstaaten weiter für Auftrieb bei den Ölpreisen. "Offensichtlich wirken die Aussagen des Energieministers der Vereinigten Arabischen Emirate zu möglichen Produktionskürzungen nach," hieß es. Die Stellungnahme hatte in der vergangenen Woche einen rasanten Anstieg der Ölreise zur Folge. "Dass der Markt darauf so heftig reagiert hat, zeigt, dass man diese Äußerungen durchaus ernst nimmt", so die Commerzbank-Experten.

Seit Monaten belastet eine zu hohe Nachfrage auf dem Weltmarkt die Ölpreise. Der starke Preisrückgang der vergangenen Monate führt mittlerweile zu starken Einnahmeausfällen bei führenden Rohstoffmächten. So sind beispielsweise die russische Ausfuhrzölle auf Rohöl im März nach Angaben des Finanzministeriums in Moskau um 24 Prozent im Monatsvergleich eingebrochen.

Auch der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) ist zuletzt gestiegen. Das Opec-Sekretariat meldete am Montag, dass der Korbpreis am Freitag 26,74 US-Dollar pro Barrel betragen habe. Das waren 1,53 Dollar mehr als am Donnerstag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der 13 wichtigsten Sorten des Kartells./jkr/jsl

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.