Murata Manufacturing Aktie

Murata Manufacturing für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 853657 / ISIN: JP3914400001

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
17.10.2013 11:40:31

MÄRKTE ASIEN/US-Einigung stützt Aktien - Goldpreis springt an

Von Florian Faust Eher gelassen haben die ostasiatischen Aktienmärkte am Donnerstag auf die vorläufig abgewendete Staatspleite in den USA reagiert. Nachdem viele Aktienmärkte bereits geschlossen hatten, sorgte die Bonitätsabstufung der Vereinigten Staaten durch die chinesische Ratingagentur Dagong aber für zum Teil heftige Reaktionen an den Finanzmärkten. In den USA hatten zuvor beide Kammern des Kongresses den von vielen Beobachtern mit Argwohn betrachteten Kompromiss zur kurzfristigen Anhebung der Schuldengrenze abgenickt. Eine langfristig tragfähige Lösung lässt indes weiter auf sich warten. Die neue Schuldengrenze ist spätestens Anfang Februar 2014 erreicht, der Übergangshaushalt besitzt nur eine Gültigkeit bis Mitte Januar.

   Anleger an den Aktienbörsen in Ostasien zeigten sich dennoch erleichtert - abzulesen an Aufschlägen in der gesamten Region mit Ausnahme von China. Während der Nikkei-225 in Tokio auch begünstigt durch einen zunächst etwas nachgebenden Yen um 0,8 Prozent auf 14.587 Punkte zulegte, waren es beim Straits-Times-Index in Singapur 0,7 Prozent. Der japanische Leitindex baute damit seine jüngste Gewinnphase auf 5,3 Prozent aus. Die insgesamt zu beobachtenden nur moderaten Kursbewegungen erklärten Beobachter damit, dass die Einigung der streitenden US-Parteien in letzter Sekunde weitgehend so erwartet worden und damit bereits eingepreist gewesen sei.

   "Der Ball wurde ein Stückchen weiter gespielt, aber weit geflogen ist er nicht", kommentierte Marktstratege Richard Harris von Port Shelter Investment Management in Hongkong die Washingtoner Einigung auf den letzten Drücker.

   Am Devisenmarkt war der Dollar nach der Einigung zum Yen zunächst auf ein Dreiwochenhoch gestiegen. In der Spitze zog der Greenback bis auf 99,01 Yen an, nachdem er vor Wochenfrist noch bei rund 96,65 Yen notiert hatte. Nach der Bonitätsabstufung der USA durch die Chinesen wurden die Karten dann aber neu gemischt. Die US-Devise geriet deutlich unter Druck und fiel unter 97 Yen zurück. Auch zum Euro wertete die US-Devise ab auf den niedrigsten Stand seit Februar. Zuletzt ging die Gemeinschaftswährung bei 1,3625 Dollar um. Der chinesische Yuan kletterte mit 6,0953 zum Dollar auf ein Rekordhoch. Die Bedeutung der Bonitätsabstufung durch die ansonsten im Vergleich zu den drei großen US-Agenturen weniger beachtete chinesische Agentur ergibt sich daraus, dass China zu den Hauptgläubigern der USA und damit größten Nachfragern nach US-Anleihen gehört.

   Der Goldpreis schoss mit den Schlagzeilen aus China auf ein Einwochenhoch von 1.321 Dollar nach oben. Davor war die Feinunze, die von vielen Anlegern als sicherer Hafen in Krisenzeiten betrachtet wird, mit 1.284 Dollar gehandelt worden. Zuletzt ging sie mit 1.304 Dollar wieder deutlich unter dem Tageshoch um.

   Am Tokioter Aktienmarkt profitierten Exportwerte vom zumindest zum Börsenschluss noch etwas leichteren Yen. Terumo und Honda Motor zogen um 1,5 bzw 1,2 Prozent an. Aktien von Unternehmen mit Verbindung zu Apple waren ebenfalls gesucht. Hier stützten Berichte, dass die japanische Tochter des US-Technologiekonzerns am 23. Oktober neue Produkte vorstellen wird. Ibiden gewannen 2,5 Prozent, Murata Manufacturing 0,4 Prozent und Alps Electric um 1,3 Prozent.

   In Sydney verloren Fortescue Metals 3 Prozent, nachdem das Bergbauunternehmen schwache Absatzzahlen veröffentlicht hatte. Der taiwanische Konzern HTC will mit Amazon kooperieren, die Aktie verteuerte sich in Taipeh daraufhin um 5,2 Prozent.

=== INDEX Stand +- in % Handelsende aktuell (MESZ) S&P/ASX 200 (Sydney) 5.283,10 +0,38% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 14.586,51 +0,83% 08:00 Kospi (Seoul) 2.040,61 +0,29% 08:00 Shanghai-Composite (Schanghai) 2.188,54 -0,22% 09:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 23.094,88 -0,57% 10:00 Straits-Times (Singapur) 3.191,30 +0,54% 11:00 KLCI (Malaysia) 1.796,59 +0,29% 11:00

DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Mi., 10.24 Uhr EUR/USD 1,3619 +0,6% 1,3537 1,3537 EUR/JPY 133,5499 -0,1% 133,6920 133,1611 USD/JPY 98,0515 -0,8% 98,7935 98,3800 USD/KRW 1062,7000 -0,4% 1067,2200 1066,7200 USD/CNY 6,0972 -0,0% 6,0998 6,1025 AUD/USD 0,9589 +0,3% 0,9560 0,9532 === Kontakt zum Autor: florian.faust@wsj.com DJG/DJN/flf/gos (END) Dow Jones Newswires

   October 17, 2013 05:09 ET (09:09 GMT)

   Copyright (c) 2013 Dow Jones & Company, Inc.- - 05 09 AM EDT 10-17-13

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Murata Manufacturing Co. Ltd.mehr Analysen

Rohstoffe in diesem Artikel

Goldpreis 3 327,95 30,80 0,93

Aktien in diesem Artikel

Alps Electric Co. Ltd. 8,20 -1,80% Alps Electric Co. Ltd.
Fortescue Metals Group LtdShs 8,78 -1,98% Fortescue Metals Group LtdShs
Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS) 25,80 -0,77% Honda Motor Co. Ltd. (Spons. ADRS)
Murata Manufacturing Co. Ltd. 12,43 -2,66% Murata Manufacturing Co. Ltd.