Gold und Rohöl |
28.02.2017 07:58:10
|
Gold: Hochspannung hoch zwei
Zum einen wird nämlich jenseits des Atlantiks US-Präsident Donald Trump seine erste Grundsatzrede vor dem US-Kongress halten. Je nach Tenor und Tonlage könnte dies an den Finanzmärkten zu heftigen Kursbewegungen führen. Zum anderen sorgt aber auch die charttechnische Lage des Goldpreises für ein hohes Maß an Spannung. Aktuell notiert der Krisenschutz nämlich knapp unter der 200-Tage-Linie. Ein Überwinden wäre als Kaufsignal und ein Abprallen an der langfristigen Durchschnittslinie als Verkaufssignal zu werten.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,60 auf 1.254,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Seitwärts auf erhöhtem Niveau
An den Ölmärkten rechnen die Akteure weiterhin damit, dass die Rechnung von OPEC & Co. aufgehen wird und die derzeitigen Förderkürzungen das Überangebot wirksam reduzieren werden. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Nachmittag erhalten. Zum einen stehen nämlich mit den revidierten Zahlen zum BIP-Wachstum im vierten Quartal und der US-Handelsbilanz für den Monat Januar (beide 14.30 Uhr) zwei wichtige US-Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Zum anderen wird US-Präsident Trump vor dem Kongress eine Grundsatzrede halten und dabei möglicherweise auch auf die amerikanische Ölindustrie zu sprechen kommen. Diese will er bekanntlich von Umweltauflagen befreien.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,12 auf 54,17 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,18 auf 56,11 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3 134,16 | 23,16 | 0,74 | |
Ölpreis (Brent) | 73,19 | -1,32 | -1,77 | |
Ölpreis (WTI) | 70,71 | -0,44 | -0,62 |