Brent
Gold und Rohöl |
24.02.2017 07:56:51
|
Gold: 200-Tage-Linie fest im Visier
von Jörg Bernhard
Diese von Chartisten besonders stark beachtete Durchschnittslinie verläuft im Bereich von 1.260 Dollar. Wird sie nachhaltig überwunden, wäre dies als starkes Kaufsignal zu sehen, zumal sie zugleich im Begriff ist, nach oben zu drehen. Doch aufgepasst: Ende November erwies sich ein solches Signal als "Bullenfalle" (Fehlsignal). Danach stürzte das gelbe Edelmetall nämlich nahezu ungebremst unter die Marke von 1.130 Dollar ab. Zur Vorsicht mahnt auch der Timingindikator Relative-Stärke-Index, der sich mit aktuell 67 Prozent kurz vor Erreichen der überkauften Zone befindet, die ab 70 Prozent beginnt. Ein Überwinden dieser Grenze wäre per se noch nicht als Ausstiegssignal zu werten. Dies entstünde erst bei deren nachhaltigem Unterschreiten.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,20 auf 1.253,60 Dollar pro Feinunze.
Diese von Chartisten besonders stark beachtete Durchschnittslinie verläuft im Bereich von 1.260 Dollar. Wird sie nachhaltig überwunden, wäre dies als starkes Kaufsignal zu sehen, zumal sie zugleich im Begriff ist, nach oben zu drehen. Doch aufgepasst: Ende November erwies sich ein solches Signal als "Bullenfalle" (Fehlsignal). Danach stürzte das gelbe Edelmetall nämlich nahezu ungebremst unter die Marke von 1.130 Dollar ab. Zur Vorsicht mahnt auch der Timingindikator Relative-Stärke-Index, der sich mit aktuell 67 Prozent kurz vor Erreichen der überkauften Zone befindet, die ab 70 Prozent beginnt. Ein Überwinden dieser Grenze wäre per se noch nicht als Ausstiegssignal zu werten. Dies entstünde erst bei deren nachhaltigem Unterschreiten.
Am Freitagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,20 auf 1.253,60 Dollar pro Feinunze.
US-Erdgas: Wetterbedingte Kapriolen
Mildes Winterwetter hat den Preis für US-Erdgas kräftig einbrechen lassen. Weil dabei die 200-Tage-Linie verletzt wurde entstand zusätzlicher Verkaufsdruck. Eine technische Gegenbewegung erfolgte im Bereich von 2,64 Dollar, was beim Timingindikator Relative-Stärke-Index mit dem Überwinden der 30-Prozent-Marke zu einem Kaufsignal geführt hat. Fundamentalen Rückenwind generierte der Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA, der einen Rückgang der gelagerten Gasmengen um 89 Milliarden Kubikfuß ausgewiesen hat.
Am Freitagmorgen präsentierte sich US-Erdgas mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der April-Kontrakt auf Henry Hub Erdgas um 0,022 auf 2,771 Dollar pro mmBtu.
Weitere Links:
Hier finden Sie Realtime-Kurse von Gold
COT-Report: Gold - Rückzug großer Terminspekulanten
Griechen heben aus Angst vor Grexit Milliarden ab
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 948,47 | 15,13 | 0,52 | |
Ölpreis (Brent) | 76,23 | 0,10 | 0,13 | |
Ölpreis (WTI) | 72,29 | 0,13 | 0,18 |