Brent
Gold und Rohöl |
12.06.2018 08:00:22
|
Gold: Richtungslos bei steigender Spannung
Am heutigen Dienstag beginnt in den USA die zweitägige Sitzung der US-Notenbank Fed. Ein Anheben der Leitzinsen gilt als relativ sicher, schließlich zeigt das vom Terminbörsenbetreiber CME Group entwickelte FedWatch-Tool aktuell eine Wahrscheinlichkeit von über 96 Prozent an, dass am Mittwoch ein Zinsschritt um 25 Basispunkte nach oben erfolgen wird. Erheblich spannender dürfte die für Donnerstag anberaumte Sitzung der EZB werden, schließlich gab es zuletzt Spekulationen, dass die Notenbanker das Ende der Anleihekäufe ankündigen könnten. Bislang war man davon ausgegangen, dass die monatlichen Stützungskäufe im Volumen von 30 Milliarden Euro noch bis September fortgesetzt werden.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 1,20 auf 1.302,00 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Korrektur unterbrochen
Die Diskussion um ein Hochfahren des Ölangebots aus Russland und Saudi-Arabien dominiert zwar weiterhin das Geschehen an den Ölmärkten, die Korrektur des fossilen Energieträgers kam dennoch erst einmal zum Erliegen. Diese Unsicherheit dürfte aber noch bis zum 22. Juni anhalten. Dann wird die OPEC in Wien darüber entscheiden, welche Förderpolitik sie in Zukunft betreiben wird. In Saudi-Arabien, dem Mitglied mit dem höchsten Einfluss, neigt man derzeit dazu, die Förderung hochzufahren. Ein höheres Ölangebot kommt auch aus zwei anderen Ländern: Russland und USA.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juli) um 0,14 auf 66,24 Dollar, während sein Pendant auf Brent (August) um 0,05 auf 76,51 Dollar anzog.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 880,01 | 24,63 | 0,86 | |
Ölpreis (Brent) | 74,72 | 0,45 | 0,61 | |
Ölpreis (WTI) | 71,17 | 0,63 | 0,89 |