Goldpreis
Gold und Rohöl |
11.04.2018 07:57:31
|
Gold: Fed-Protokoll generiert Spannung
Sollte die Stimmung unter den US-Notenbankern vor drei Wochen "falkenhafter" als erwartet gewesen sein, droht dem Goldpreis ein neuerlicher Test der im Bereich von 1.310 bis 1.320 Dollar verlaufenden Unterstützungszone. Aktuell zeigt das FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt derzeit eine Wahrscheinlichkeit von über 90 Prozent an, dass wir Mitte Juni höhere Zinsen als heute sehen werden, nachdem vor einem Monat hier lediglich ein Wert von 78 Prozent angezeigt worden war. Angesichts der zahlreichen Risikofaktoren dürfte das Abwärtspotenzial allerdings nicht sonderlich hoch ausfallen.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,60 auf 1.345,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Atempause nach Kursrally
In den vergangenen beiden Handelstagen hat sich der fossile Energieträger um rund fünf Prozent verteuert. Weil die Zeichen im Handelsstreit zwischen China und den USA weiterhin auf "Entspannung" stehen und die geopolitischen Risiken im Nahen Osten (Syrien, Iran, Kurdenregion) nach wie vor relativ hoch ausfallen, waren Öl-Futuires sehr gefragt. Obwohl der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute ein überraschendes Lagerplus in Höhe von 1,76 Millionen Barrel gemeldet hat, fiel die Reaktion auf diese an sich negative Nachricht relativ "cool" aus.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,15 auf 65,36 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,27 auf 70,77 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 903,47 | 41,95 | 1,47 | |
Ölpreis (Brent) | 75,92 | 1,23 | 1,65 | |
Ölpreis (WTI) | 72,34 | 1,27 | 1,79 |