Brent
Nach jüngsten Kursverlusten |
01.04.2022 17:27:00
|
Darum stoppen die Ölpreise ihre Kursverluste vorerst - WTI-Preis bei 100 US-Dollar
Am Donnerstag hatte die Freigabe strategischer Ölreserven der USA die Ölpreise noch stark belastet. Die US-Regierung teilte mit, über sechs Monate etwa eine Million Barrel Erdöl je Tag aus ihrer strategischen Erdölreserve freizugeben. Die Gesamtmenge beläuft sich damit auf rund 180 Millionen Barrel.
"Die USA springen für die OPEC+ in die Bresche", kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank. Die US-Regierung habe eine "beispiellose Freigabe" von Ölreserven bekannt gegeben. Dagegen hat sich die Förderpolitik des Ölverbunds OPEC+, an dem auch Russland beteiligt ist, wenig verändert. Die Förderstaaten einigten sich am Donnerstag darauf, die Ölproduktion im Mai um weitere 430 000 Barrel pro Tag zu erhöhen. "Das ist zwar etwas mehr als in den Monaten zuvor, entspricht aber der Vereinbarung vom letzten Sommer", sagte Fritsch.
Die Folgen des Ukraine-Kriegs bleiben ein bestimmendes Thema am Ölmarkt. Zuletzt hatte die Sorge vor einem möglichen Lieferstopp von russischem Gas für Unruhe an den Rohstoffmärkten gesorgt. Wegen des Kriegs in der Ukraine und neuer harter Maßnahmen der Regierung in China im Kampf gegen die Corona-Pandemie kam es zuletzt mehrfach zu starken Kursbewegungen am Ölmarkt.
/jkr/he
NEW YORK/LONDON (dpa-AFX)
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 74,60 | -0,72 | -0,96 | |
Ölpreis (WTI) | 70,56 | -0,95 | -1,33 |