WTI
Nach Talfahrt |
15.11.2018 13:40:41
|
Darum läuten die Ölpreise einen Stabilisierungsversuch ein
Bis zum späten Dienstagabend waren die Ölpreise noch auf Talfahrt gewesen und konnten sich erst zur Wochenmitte stabilisieren. Seit Anfang Oktober hatte sich US-Öl um fast 20 Dollar verbilligt. Als Ursache für den Einbruch gelten vor allem zahlreiche Ausnahmeregelungen bei den US-Sanktionen gegen das Opec-Land Iran, die eine höhere Exportmenge des Landes ermöglichen.
Nach Einschätzung von Rohstoffexperten der Commerzbank ist der Ölmarkt überversorgt. Dies zeige auch der zuletzt starke Anstieg der Ölreserven in den USA. Am Nachmittag wird die Entwicklung der amerikanischen Lagerbestände wieder stärker in den Fokus der Anleger rücken. Auf dem Programm stehen offizielle Lagerdaten der Regierung in Washington, die am Ölmarkt für neue Impulse sorgen dürften.
Der Interessenverband American Petroleum Institute (API) geht davon aus, dass die amerikanischen Ölreserven in der vergangenen Woche um rund 8,8 Millionen Barrel gestiegen waren.
/jkr/bgf/
NEW YORK/LONDON(dpa-AFX)
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 74,68 | 0,41 | 0,55 | |
Ölpreis (WTI) | 71,07 | 0,53 | 0,75 |