Goldpreis
Gewinnmitnahmen |
28.02.2020 18:11:00
|
Darum bricht der Goldpreis ein - Stärkster Rückschlag seit 2013
In den vergangenen Tagen war Gold wegen der Sorge vor den konjunkturellen Folgen der Coronakrise als sicherer Anlagehafen noch stark gefragt gewesen. Am Montag stieg der Preis für das Edelmetall zeitweise bis auf 1.689 Dollar und damit auf den höchsten Stand seit sieben Jahren.
Rohstoffexperte Daniel Briesemann von der Commerzbank erklärte den fallenden Goldpreis zum Wochenschluss mit Zwangsverkäufen. Diese seien erfolgt, "um anderweitige Verluste aufzufangen", hieß es in einer Analyse. Vor allem an den Aktienmärkten kam es kurz vor dem Wochenende erneut zu starken Kursverlusten. Auch die zuletzt aufkommenden Zinssenkungsphantasien haben den Goldpreis nicht stützen können. Zuletzt wurde am Markt immer stärker auf Leitzinssenkungen in den USA und der Eurozone spekuliert.
/jkr/jha/
LONDON (dpa-AFX)
Weitere Links:
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 2 928,75 | 30,44 | 1,05 |