16.06.2016 12:03:41
|
Brexit-Angst treibt Goldpreis auf höchsten Stand seit fast zwei Jahren
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Goldpreis ist am Donnerstag wegen der Sorge vor einem EU-Austritt Großbritanniens und mit der Aussicht auf weiter extrem niedrige Zinsen in den USA kräftig gestiegen. Am Morgen stieg der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) über 1300 US-Dollar und erreichte bei 1313,56 Dollar den höchsten Stand seit August 2014. Seit Beginn des Monats ist der Preis für das Edelmetall um rund neun Prozent gestiegen.
In Euro gerechnet verteuerte sich das Gold auf 1163,28 Euro je Feinunze und erreichte damit den höchsten Stand seit etwa drei Monaten. "Begünstigt durch die US-Notenbank Fed setzt Gold seinen Höhenflug fort", kommentierten Experten vom Bankhaus Metzler.
Am Vorabend hatte die Fed die Zinsen in den USA nicht weiter angehoben. Außerdem lieferten die amerikanischen Währungshüter keine klaren Hinweise für eine Fortsetzung der Zinswende, die von der Fed Ende 2015 mit der ersten Zinserhöhung seit der schweren Finanzkrise eingeläutet worden war. Als Gründe nannten die US-Notenbanker zuletzt enttäuschende Konjunkturdaten und die Sorge vor einem EU-Austritt Großbritanniens (Brexit).
Generell ist die Brexit-Furcht der stärkste Preistreiber beim Gold. Seit Tagen kann an den Finanzmärkten eine allgemeine Flucht in sichere Anlagehäfen beobachtet werden, zu denen auch das Gold zählt. Zuletzt zeigten mehrere Umfrageergebnisse, dass die Befürworter eines EU-Austritts des Königreichs in Führung liegen. Sollten die Briten beim Referendum am 23. Juni für den Brexit stimmen, warnen zahlreiche Experten vor schweren Turbulenzen an den Finanzmärkten.
Laut einer Umfrage der Nachrichtenagentur Bloomberg unter Händlern und Analysten wird im Fall eines Brexit-Votums ein Anstieg des Goldpreises auf 1350 Dollar binnen einer Woche erwartet. Sollten sich die Bürger des Königreichs für einen Verbleib in der EU aussprechen, dürfte der Goldpreis demnach wieder auf 1250 Dollar zurückfallen./jkr/tos/stb