04.03.2013 14:01:43
|
UniConvertible-Fonds: 01/2013-Bericht, Delta von 41 auf über 50 erhöht
Frankfurt (www.fondscheck.de) - Der Januar war von einer höheren Risikobereitschaft der Investoren gekennzeichnet, von der insbesondere Aktien, Wandelanleihen und hochverzinsliche Papiere (HighYield) profitierten, so die Analysten von Union Investment im Kommentar zum UniConvertible-Fonds (UniConvertibles A).
Der allgemeine Renditeanstieg an den Rentenmärkten habe sich allerdings bei Anleihen jeglicher Art und über alle Laufzeiten hinweg negativ niedergeschlagen. Der Renditeanstieg habe auch Wandelanleihen betroffen, aber diese hätten aufgrund der Aktienoptionskomponente hierauf wesentlich geringer reagiert. Darüber hinaus hätten Wandelanleihen im Berichtsmonat von den steigenden Aktienmärkten partizipiert.
Sei Europa im Jahr 2012 noch die beste Anlageregion am Wandelanleihemarkt gewesen, habe diese nunmehr den schwächsten Start in das neue Jahr verzeichnet. Dennoch sei ein positiver Beitrag von 0,9 Prozent zu verzeichnen gewesen. Ein international aufgestelltes Portfolio habe hingegen wesentlich besser abschneiden können. Vor allem der US-Markt habe aufgrund der in der allerletzten Minute gefundenen Lösung des Fiscal-Cliff-Problems einen sehr guten Jahresauftakt gehabt. Der dortige Markt habe im Januar 3,5 Prozent hinzugewinnen können. Asien (+1,4 Prozent) und Japan (+1,2 Prozent) hätten ebenfalls einen erfolgreichen Start aufgewiesen.
Mit der höheren Risikobereitschaft der Investoren sei es auch zu einer stärkeren Emissionstätigkeit der Unternehmen in Europa gekommen, hier insbesondere aus Ländern wie Italien und Spanien. Aber auch in Asien seien viele Emittenten an den Markt getreten. Wegen der sehr hohen Nachfrage nach Wandelanleihen seien aber insbesondere bei den Neuemissionen aus Europa sehr anspruchsvolle Bewertungsniveaus zu beobachten gewesen. Daher hätten die Experten in Europa auf eine Teilnahme an den Neuemissionen verzichtet. An Neuemissionen aus Asien wie zum Beispiel Shanghai Industrial, China Precious Metal Resources, Far Eastern International Bank und ABC Mart aus Japan hätten sie sich hingegen verstärkt beteiligt.
Im Januar habe sich das Delta des Fonds sowohl durch Zukauf von synthetischen Positionen als auch durch den steigenden Aktienmarkt von 41 auf über 50 erhöht. Die Gewichtungen der Regionen und das durchschnittliche Rating seien annähernd unverändert geblieben. (Stand vom 31.01.2013) (04.03.2013/fc/a/f)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wachstum-fonds-investition-shutterstock-phongphan-260x120-final.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!