15.02.2016 11:02:00

Swisscanto: Anleiheninvestoren vor herausfordernden Kreditmärkten

Nach einem volatilen Januar setzte sich der Abwärtstrend im Februar auf erschreckend starke Weise fort. Vor allem Bankentitel verzeichneten große Wertverluste. Die Haupttreiber dafür waren: Der Ölpreis fiel unter USD 30 und in China trübte sich die Stimmung ein.

Die ersten sechs Wochen des Jahres 2016 sind vorbei und sowohl Anleihen- als auch Aktieninvestoren wurden kalt erwischt. Nach einem volatilen Januar setzte sich der Abwärtstrend im Februar auf erschreckend starke Weise fort. Vor allem Bankentitel verzeichneten große Wertverluste. Die Haupttreiber dafür waren: Der Ölpreis fiel unter USD 30 und nahm dementsprechend einen negativen Einfluss auf den Energie- und Minensektor und auch auf verschiedene Unternehmen im Bereich der Schwellenländer. Zusätzlich haben in China verschiedene technische Maßnahmen (circuitbreaker) die Stimmung an den Aktienmärkten eingetrübt und es kam zu teilweise panikartigen Verkäufen.

Anfang Februar korrigierten die Aktien und Nachrangigen Anleihen von europäischen Banken stark nach unten. Grund dafür sind Fragen über die Werthaltigkeit von Banken - mitdem Fokus auf die Deutsche Bank. Mittlerweile ist gar von der Angst vor einer erneuten systemischen Krise des Bankensektors die Rede. Die Hauptfrage ist, ob die chinesischen Wachstumsraten noch immer nachhaltig sind und wie stark das Weltwirtschaftswachstum davon abhängig ist. Zu guter Letzt hatte der Markt die Zinserhöhung der US-amerikanischen Notenbank Fed Ende 2015 zu verdauen. Die Kreditrisikoprämien des iTraxx Crossover, ein synthetischer Korb aus BB-gerateten europäischen Unternehmen, weiteten sich vor dem beschriebenen Hintergrund seit Jahresanfang bis Mitte Februar von 310 Basispunkten auf 485 Basispunkten aus - ein Ausdruck der Kursverluste durch die Ausweitung der Kreditrisikoprämien, welche die Preise der Unternehmensanleihen belastete.

Keine Kreditausfälle im Portfolio

„Der Swisscanto (LU) Bond Fund Global Absolute Return H konnte sich diesenEntwicklungen nicht entziehen. Die EUR-Tranche gab seit Jahresbeginn bis zum 12. Februar 2016 drei Prozent nach. Von diesem Kursrückgang kann rund 90 Prozent auf die Ausweitungder Kreditrisikoprämien zurückgeführt werden. Innerhalb des Fonds haben sich die Kreditrisikoprämien durchschnittlich um 98 Basispunkte ausgeweitet. Es fällt auf, dass die Hybriden Anleihen in den Sektoren Energie und Banken am meisten litten. Die negative Performance im Kreditsegment ist aufgrund der eingangs beschriebenen Marktvolatilität enentstanden. Positiv ist, dass wir keine Kreditausfälle im Portfolio erlebten."

Der vollständige Beitrag als pdf-Dokument

powered by
€uro FundResearch

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen