02.07.2013 16:55:32

Stabilitas Fonds von weiterem Ausverkauf an Edelmetallmärkten betroffen

Bad Salzuflen (www.fondscheck.de) - Die Edelmetallmärkte verzeichnen im Juni einen weiteren Ausverkauf, von dem auch die Minenaktien und die Stabilitas Fonds betroffen sind, so die Experten von Stabilitas Fonds.

Die Bewertungsniveaus würden die Tiefststände aus dem Jahr 2008 innerhalb von fünf Jahren zum zweiten Mal erreichen. Die absoluten Preise der Fonds hätten zwar 2008 etwas niedriger gelegen. Der Goldpreis notiere aber derzeit deutlich über dem Niveau von 2008, sodass die Bewertungsniveaus vergleichbar seien.

Die ersten Julitage würden die Dynamik zeigen, die in dem völlig ausgebluteten Markt herrsche. Der Stabilitas Silber + Weissmetallefonds (STABILITAS - SILBER+WEISSMETALLE P) könne am 1. Juli um ganze 11,3% zulegen.

Eine besondere Unterbewertung verzeichne der Stabilitas Pacific (STABILITAS - PACIFIC GOLD+METALS P). Zum einen seien die australischen Werte besonders unter Druck geraten und würden zusätzliche Abschläge durch die schwächere Entwicklung des Australischen Dollars verzeichnen. Zudem würden steuerbedingte Verkäufe zum Ende des Geschäftjahres am 30.06.2013 die sowieso schon gebeutelten australischen Werte belasten.

Die Experten würden eine überdurchschnittlich hohe Performance bei einer Erholung des Gesamtmarktes erwarten. Der schwächere Australische Dollar wirke sich positiv auf die Gewinnentwicklung der australischen Goldproduzenten aus, die Belastung aus dem Ende des Geschäftsjahres ende und die Unterbewertung der australischen Werte sollte in einer Aufwärtsbewegung wieder ausgeglichen werden.

Die Experten würden daher positive Impulse in den nächsten Monaten vor allem für den Stabilitas Pacific, aber auch für den Stabilitas Gold+Resourcen (STABILITAS - GOLD+RESOURCEN P) sowie den Stabilitas Special Situations (STABILITAS - GOLD+RESOURCEN SPECIAL SITUATIONS P) und den Stabilitas Growth (STABILITAS GROWTH - SMALL CAP RESOURCEN P) erwarten, in denen ebenfalls umfangreiche Positionen australischer Werte enthalten seien.

Vieles spreche dafür, dass sich die Experten aus fundamentaler Sicht in der Nähe der Tiefstände aufhalten würden und es bei den Minenaktien eine Einstiegsmöglichkeit bestehe, die mit Ende 2008 vergleichbar sei.

Die Zentralbanken würden weiterhin eine extrem lockere Geldpolitik mit der Gefahr einer Inflationswelle betreiben, die dann nicht mehr zu stoppen sein werde. Das Umfeld für Gold mit der Aussicht auf neue Höchstkurse im Jahresverlauf 2013 bleibe trotz der aktuell sehr schlechten Stimmung damit sehr gut. Da sich auch die Aktienmärkte weltweit stabil entwickeln würden, sei es eigentlich nur eine Frage der Zeit bis die Goldminenaktien bei der Branchenrotation an die Reihe kommen und einen größeren Aufwärtstrend starten würden.

Die Aussichten auf überdurchschnittlich hohe Kursgewinne bei den Edelmetallaktien hätten sich in den Jahren 2011 und 2012 und den ersten fünf Monaten 2013 drastisch erhöht. Aus fundamentaler Sicht verfüge der Markt für Minenaktien über ein extrem hohes Gewinnpotenzial, das dem der Jahre 2009 und 2010 vergleichbar sei. (Ausgabe Juni 2013) (02.07.2013/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen