09.06.2008 13:25:33

Fidelity Euro Balanced kostengünstige Option

München (aktiencheck.de AG) - Für Anleger, die über Aktien und Renten diversifizieren wollen, ist der Fidelity Euro Balanced Fund (ISIN LU0052588471/ WKN 973811) eine kostengünstige Option, so die Experten von "Morningstar".

Dieser ausgewogene Mischfonds mit Schwerpunkt auf die Eurozone setze sich aus zwei anderen Fidelity Fonds zusammen: dem Euro Blue Chip Fund (ISIN LU0088814487/ WKN 988525) und dem Fidelity Euro Bond (ISIN LU0048579097/ WKN 973275). Der Aktienanteil betrage 60%, die Rentenquote belaufe sich auf 40%. Die konstante Gewichtung werde zwei Mal pro Woche kontrolliert und gegebenenfalls korrigiert.

Der Fidelity Euro Balance befinde sich in der Morningstar Kategorie Mischfonds Euro ausgewogen und gehöre über drei, fünf und zehn Jahre zum besten Drittel seiner Vergleichsgruppe. Bei Mischfonds entscheide die Aktienquote über die Performance. Je mehr Aktien im Portfolio seien, desto besser sei in steigenden Märkten die Rendite. Die Kehrseite der Medaille: Durch das größere Risiko würden in einer Baisse die Verluste höher ausfallen. So mache sich auch beim Euro Balanced die Subprimekrise bemerkbar: Der Fonds habe im laufenden Jahr 6% verloren. Trotzdem habe er noch im oberen Drittel seiner Kategorie gelegen. In den letzten 10 Jahren hätten Anleger 4% pro Jahr verdienen können, obwohl 2001 und 2002 von Verlusten geprägt gewesen seien.

Die Aktienseite decke Alexandra Hartmann mit europäischen Blue Chips ab. Hartmann habe einen Hang zu deutschen Aktien: Deutschland mache rund 34% des Fonds aus. Bei Anlegern, die bereits deutsche Aktien im Portfolio hätten, könne es daher zu Überschneidungen kommen. Für die Rentenseite sei Paul Lavelle zuständig, der sich vor allem auf Euro lautende Staats- und Unternehmensanleihen mit hoher Bonität ins Portfolio hole. Lavelle setze ebenfalls starke Akzente bei Deutschland: Der größte Rententitel im Portfolio sei die zehnjährige Bundesanleihe. Insgesamt sei Deutschland mit 21% im Rentenanteil vertreten.

Für den Euro Balanced Fund falle eine jährliche Managementgebühr von 1% an. Damit gehöre er zu den günstigen Angeboten. Der Fonds richte sich an langfristige Anleger, die über die Assetklassen diversifizieren wollen. Bei Anlagezeiträumen von über zehn Jahren würden sich niedrigere Gebühren spürbar in der Performance niederschlagen. Den Experten würden das gute Management und die konstante Aufteilung der Asset-Allokation gefallen. Der Anleger wisse zu jeder Zeit, wie er gerade investiert sei. (Ausgabe vom 06.06.2008) (09.06.2008/fc/a/f)

Fondsfinder

Fondsname:
Fondsgesellschaft:
Fondsart:
 
Ausgabeaufschlag:
Mindestalter:
Währung:
Jahresperformance:
Volumen:
Sortieren nach:
Suchen