US-Daten voraus 06.02.2025 09:02:39

Warum der Euro zum US-Dollar etwas nachgibt

Warum der Euro zum US-Dollar etwas nachgibt

Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung Euro bei 1,0385 Dollar gehandelt und damit etwas tiefer als am Vorabend.

Seit einem heftigen Kurseinbruch zu Beginn der Woche, als eine Verschärfung der US-Zollpolitik Turbulenzen an den Finanzmärkten ausgelöst hatte, konnte sich der Euro deutlich erholen. Zur Wochenmitte war die Gemeinschaftswährung zeitweise bis auf 1,0442 Dollar gestiegen, was in etwa dem Niveau entspricht, das der Euro vor dem Zollstreit hatte.

Im weiteren Handelsverlauf dürften Konjunkturdaten wieder stärker in den Fokus am Devisenmarkt rücken. Am Nachmittag werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA erwartet, bevor am Freitag der stark beachtete Arbeitsmarktbericht der US-Regierung auf dem Programm steht.

Neue Daten zum Auftragseingang der deutschen Industrie haben den Euro am Morgen nicht bewegt. Im Dezember hatte die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes deutlich mehr Aufträge eingesammelt als erwartet. /jkr/stk

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Bildquelle: Valeri Potapova / Shutterstock.com,Denis Vrublevski / Shutterstock.com,isak55 / Shutterstock.com

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0361
-0,0044
-0,42
Japanischer Yen
158,03
-0,7000
-0,44
Britische Pfund
0,835
0,0028
0,34
Schweizer Franken
0,9379
0,0000
0,00
Hongkong-Dollar
8,0674
-0,0342
-0,42