Devisen am Dienstag |
12.04.2016 16:46:40
|
Eurokurs schwankt deutlich
Nachdem der Eurokurs sein Hoch erreicht hatte, sei es am Devisenmarkt zu Gewinnmitnahmen und einer deutlichen Gegenbewegung gekommen, begründeten Händler die Kursschwankungen. Nach wie vor steht die unterschiedliche Geldpolitik in den USA und der Eurozone im Mittelpunkt des Interesses. Die US-Notenbank Fed steuert auf eine Fortsetzung der Zinswende zu. Es ist nur eine Frage der Zeit bis die Zinsen in den USA weiter erhöht werden.
Dagegen hält die EZB trotz einer immer stärkeren Kritik aus Deutschland an ihrer Niedrigzinspolitik fest. In einem Zeitungsinterview nahm Bundesbankpräsident Jens Weidmann EZB-Präsident Mario Draghi gegen Kritiker in Schutz und rügte den Versuch, die Notenbank unter Druck zu setzen. Die Kritik widerspreche dem Prinzip der Unabhängigkeit der Notenbank. Bereits am Morgen hatte der französische Notenbankpräsident und EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau die lockere Geldpolitik verteidigt. Die niedrigen Leitzinsen stünden im Einklang mit dem Mandat der Preisstabilität.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,7984 (0,8006) britische Pfund (EUR/GBP), 123,44 (123,28) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0874 (1,0877) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 34 860,00 (34 650,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1254,60 (1254,75) Dollar gefixt./jkr/jsl/he
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0269
|
-0,0100
|
|
-0,96
|
Japanischer Yen |
158,583
|
-2,1700
|
|
-1,35
|
Britische Pfund |
0,8322
|
-0,0010
|
|
-0,11
|
Schweizer Franken |
0,939
|
-0,0058
|
|
-0,61
|
Hongkong-Dollar |
8,0037
|
0,0137
|
|
0,17
|