Nach Fed-Protokoll 19.11.2015 16:50:40

Euro steigt nach Siebenmonats-Tief wieder über 1,07 US-Dollar

Am Nachmittag stieg die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0731 US-Dollar, nachdem sie am Vortag noch bis auf 1,0617 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit April gefallen war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,0687 (Mittwoch: 1,0666) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9357 (0,9376) Euro.

Grund für die Euro-Erholung ist ein spürbar schwächerer Dollar nach der Veröffentlichung des Protokolls zur jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed am späten Mittwochabend. Aus der Mitschrift geht zwar hervor, dass die Zentralbank die Zinsen im Dezember erstmals seit der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise erhöhen könnte. Konkret auf einen Termin festlegen wollte sich die Fed aber nicht.

Dagegen steuert die EZB auf eine weitere Lockerung ihrer Geldpolitik zu. Aus dem am frühen Nachmittag veröffentlichten Protokoll der letzten Zinssitzung des EZB-Rates geht hervor, dass die EZB ihr Inflationsziel von knapp zwei Prozent auf Dauer verfehlen könnte. Wegen der schleppenden konjunkturellen Erholung sehen einige EZB-Ratsmitglieder das Risiko einer Deflation, also die Gefahr dauerhaft und auf breiter Front fallender Verbraucherpreise. Dies könnte eine zusätzliche Lockerung der Geldpolitik erforderlich machen.

Im EZB-Rat wurde laut Protokoll neben einer Ausweitung der Käufe von Wertpapieren auch eine weitere Senkung des Leitzinses für Bankeinlagen diskutiert. Am Morgen hatte EZB-Chefvolkswirt und Direktoriumsmitglied Peter Praet noch einmal klargestellt, dass auch diese Maßnahme Teil des Instrumentariums der Notenbank sei. Praet bekräftigte damit frühere Aussagen und folgt einer Auffassung, die auch EZB-Präsident Mario Draghi bereits geäußert hatte.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,69980 (0,70090) britische Pfund (EUR/GBP), 131,60 (131,45) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0893 (1,0838) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Ein Kilogramm Gold kostete 31 730,00 (31 700,00) Euro. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1082,60 (1067,75) Dollar gefixt./jkr/tos/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,046
-0,0038
-0,36
Japanischer Yen
156,205
-0,8050
-0,51
Britische Pfund
0,8282
-0,0008
-0,10
Schweizer Franken
0,939
-0,0039
-0,41
Hongkong-Dollar
8,1265
-0,0369
-0,45