Italien belastet am Mittwoch |
03.04.2013 09:06:00
|
Euro sinkt unter 1,28 Dollar, weiter stark gegenüber dem Franken
Belastet wird der Euro sowohl von politischen als auch fundamentalen Faktoren. In Italien ist eine neue Regierung auch einen Monat nach der Parlamentswahl nicht in Sicht. Daneben sprechen zahlreiche Frühindikatoren gegen eine baldige Erholung der Konjunktur im Währungsraum. So hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Verarbeitenden Gewerbe des Euroraums im März weiter verschlechtert. Der entsprechende Index des Finanzdienstleisters Markit war am Dienstag auf den tiefsten Stand in diesem Jahr gesunken. Vor allem die Zahlen aus Spanien und Italien hatten enttäuscht. Über den Zustand der US-Wirtschaft geben zur Wochenmitte der ISM-Index für die Dienstleister und Arbeitsmarktzahlen des privaten Anbieters ADP Auskunft.
Gegen 9.00 Uhr hielt der Euro bei 0,8481 britischen Pfund nach 0,8469 Pfund zum EZB-Richtkurs am Dienstag, bei 1,2167 (1,2159) Schweizer Franken und 119,66 (119,79) japanischen Yen.
teo
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0484
|
-0,0007
|
|
-0,06
|
Japanischer Yen |
158,8045
|
-1,0825
|
|
-0,68
|
Britische Pfund |
0,8303
|
-0,0031
|
|
-0,37
|
Schweizer Franken |
0,9446
|
0,0007
|
|
0,07
|
Hongkong-Dollar |
8,1568
|
-0,0078
|
|
-0,10
|