Im frühen Handel |
28.02.2013 09:08:00
|
Euro ist stabil und legt gegenüber Schweizer Franken zu
Die Schuldenkrise ist mit Macht ins Bewusstsein der Marktteilnehmer zurückgekehrt, schreiben die Analysten von der Helaba in ihrem FX Daily. Somit gewinnen Datenveröffentlichungen der Euro-Peripherie wieder an Bedeutung. Aber auch französische Daten werden laut Einschätzung der Helaba genauer beobachten und so stehen heute zunächst die Verbraucherausgaben in Frankreich im Blick. Der private Konsum war im vergangenen Quartal eine Hauptstütze des Wachstums, was die Zahlen noch interessanter mache, hieß es weiter.
Zu den anderen internationalen Leitwährungen Pfund, Franken und Yen konnte der Euro ebenfalls leicht zulegen. Gegen 9.00 Uhr hielt der Euro bei 0,8663 britischen Pfund nach 0,8640 Pfund zum EZB-Richtkurs am Mittwoch, bei 1,2216 (1,2177) Schweizer Franken und 121,34 (120,06) japanischen Yen.
ste
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,046
|
-0,0038
|
|
-0,36
|
Japanischer Yen |
156,205
|
-0,8050
|
|
-0,51
|
Britische Pfund |
0,8282
|
-0,0008
|
|
-0,10
|
Schweizer Franken |
0,939
|
-0,0039
|
|
-0,41
|
Hongkong-Dollar |
8,1265
|
-0,0369
|
|
-0,45
|