EZB: Negativzins denkbar 02.05.2013 17:12:32

Euro gibt nach Leitzinsentscheid spürbar nach

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Leitzins auf ein neues Rekordtief gesenkt hatte, stieg die Gemeinschaftswährung zunächst auf ein Tageshoch von 1,3215 US-Dollar. Im weiteren Verlauf sank sie jedoch bis auf 1,3061 Dollar, nachdem sich EZB-Chef Mario Draghi aufgeschlossen für einen negativen Einlagensatz gezeigt hatte. Die EZB hatte den Referenzkurs gegen Mittag auf 1,3191 (Dienstag: 1,3072) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7581 (0,7650) Euro.

Wie von den meisten Beobachtern erwartet, reduzierte die EZB ihren Leitzins wegen der Wachstumsschwäche im Euroraum um 0,25 Prozentpunkte auf ein neues Rekordtief von 0,5 Prozent. EZB-Präsident Draghi deutete zudem an, dass dies nicht das Ende der Fahnenstange sein muss. Die Notenbank werde handeln, falls dies erforderlich werden sollte. Weitere Zinssenkungen sind also möglich. Darüber hinaus bekräftigte Draghi, die EZB werde ihre lockere Geldpolitik so lange wie nötig fortsetzen.

Der EZB-Chef ließ sogar durchblicken, dass der Einlagensatz - ein wichtiger Zinssatz zur Steuerung der Bankzinsen - unter die Nulllinie fallen könnte. Die EZB sei "unvoreingenommen", den Einlagenzins auch unter das gegenwärtige Niveau von null Prozent zu senken, sagte Draghi. In diesem Fall müssten die Geldhäuser faktisch eine Gebühr auf Guthaben zahlen, die sie bei der EZB unterhalten. Dies könnte die Kreditvergabe an private Haushalte und Unternehmen anregen. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen aber, dass dies nicht so kommen muss. Auch Draghi bekräftigte die Sicht der EZB, wonach ein negativer Einlagenzins ungewünschte Nebenwirkungen zur Folge haben könnte.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,84660 (0,84430) britische Pfund (EUR/GBP), 129,04 (127,35) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,2244 (1,2238) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde am Mittwochnachmittag in London mit 1.469,25 (1.454,75) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 34.970,00 (35.640,00) Euro./bgf/hbr/he

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Jetzt Devisen-CFDs mit bis zu Hebel 30 handeln
Werbung
Handeln Sie mit Devisen-CFDs mit Hebel und kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie von der Wirkung von 3.000 Euro Kapital profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Devisenkurse

Name Kurs +/- %
Dollarkurs
1,0484
0,0009
0,08
Japanischer Yen
156,67
0,3434
0,22
Britische Pfund
0,8289
0,0004
0,05
Schweizer Franken
0,9396
-0,0011
-0,11
Hongkong-Dollar
8,1508
0,0114
0,14